Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Fr., 13. Februar 2026 19:30 Uhr
Staatstheater, MeiningenPremiere
Musiktheater
Hindemith: Cardillac
Killian Farrell (Leitung), Giulia Giammona (Regie)
-
Fr., 13. Februar 2026 19:30 Uhr
Festspielhaus, St. PöltenKonzert
-
Fr., 13. Februar 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Flensburg, FlensburgMusiktheater
Abraham: Ball im Savoy
Christian Alexander Camüller (Aristide de Faublas), Małgorzata Rocławska (Madeleine de Faublas), Kara Kemeny (Daisy Darlington), Timo Hannig (Mustafa Bey), Harish Shankar (Leitung), Edison Vigil (Regie)
-
Fr., 13. Februar 2026 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Puccini: Tosca
Cristina Oliveira (Floria Tosca), Rodrigo Porras Garulo (Mario Cavaradossi), Grga Peroš (Baron Scarpia), Masaru Kumakura (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
Vollgutlager, BerlinKonzert
Matthias Klink, Orchester der Komischen Oper Berlin, James Gaffigan
Werke von Cave & Schubert
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, hr-Sinfonieorchester, Oscar Jockel
Jockel: asche ist weiß., Schubert: Fantasie f-Moll D 940 (Auszüge), Britten: Scottish Ballad, Debussy: Jeux, Skrjabin: Le poème de l’extase
-
Termintipp
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
Halle 1, BremenKonzert
Bremer Philharmoniker, Asya Fateyeva
J. S. Bach: Ouvertüre & Badiniere aus Suite h-Moll BWV 1067, Konzert a-Moll BWV 1041 & Doppelkonzert c-Moll BWV 1060, The Beatles: Penny Lane, In My Life, Blackbird & All You Need is Love
-
Konzert
Alexandre Kantorow, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Tugan Sokhiev
Fauré: Pelléas et Mélisande-Suite op. 80, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Prokofjew/Sokhiev: Romeo und Julia-Suite op. 64
-
Konzert
Niklas Liepe, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Giuseppe Mengoli
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84, Portman: Tipping Points, Chatschaturja: Sinfonie Nr. 2. „Mit der Glocke“
-
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
Zentrum Glüs, ValsKonzert
Newmeyer/Taylor: Safety Last! (USA, 1923)
Kammerphilharmonie Graubünden, Laurent Zufferey (Leitung)
-
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
SR Sendesaal, SaarbrückenKonzert
Karneval der Klänge
Annija Adamsone (Sopran), Deutsche Radio Philharmonie, Christoph Koncz (Leitung), Gabi Szarvas (Moderation)
-
Konzert
America
Daniel Hope (Violine & Moderation), Johannes von Ballestrem (Klavier), Dimitri Monstein (Schlagzeug), Zürcher Kammerorchester
-
Konzert
Alexandra Flood, Yancheng Chen, Christian Schmitt, Philharmonischer Chor Bochum, Bochumer Symphoniker, Steven Sloane
Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“, Fauré: Requiem oo. 49
-
Termintipp
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
Im Wizemann, StuttgartKonzert
SWR Symphonieorchester, Antoine Tamestit
Ligeti: Old Hungarian Ballroom Dances, Weber: Andante e Rondo ungarese, Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16
-
Fr., 13. Februar 2026 20:00 Uhr
Berliner Dom, BerlinMusik in Kirchen
Du und Ich
Max Mutzke (vocals), Marialy Pacheco (piano)
-
Konzert
Frank Dupree, Bielefelder Philharmoniker, Robin Davis
Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol op. 34, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5 op. 72, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
-
Konzert
-
Sa., 14. Februar 2026 10:00 Uhr
Essigfabrik, LübeckKinder & Jugend
Sandmann und Taumännchen
Hornquintettn des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck
-
Sa., 14. Februar 2026 11:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Alle Töne fliegen hoch
Julia Ruthensteiner-Schwarz (Gesang & Schauspiel), Mira Gregorič (Violine), Sara Gregorič (Gitarre)
-
Sa., 14. Februar 2026 11:00 Uhr
Salle Point Favre, Chêne-BourgKinder & Jugend
Leo, Voyage au Pesant-Pays
Musiker des Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Vaudan (Gesang & Rezitation), Marie-Emmanuelle Perruchoud (Gesang & Rezitation), Geoffroy Perruchoud (Gesang & Rezitation)
-
© Peter AdamikInterview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.