Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) studierte bei Charles Gounod sowie Jacques Fromental Halévy, dessen Tochter Geneviève er 1869 heiratete. Lange Zeit war er nur bekannt als Komponist der Oper „Carmen“. Ihren Erfolg konnte der Komponist nicht einmal mehr miterleben, da er im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall starb. Die meisten seiner Kompositionen, hauptsächlich Bühnen-, Chor- und Instrumentalwerke, standen im Schatten seiner weltberühmten Oper, beispielsweise seine Sinfonie C-Dur, die er als Schüler des Pariser Konservatoriums schrieb oder seine „Arlésienne-Suiten“. Im Jahr 1857 gewann er mit der Komposition der einaktigen Operette „Le docteur Miracle“ einen Teil eines von Jacques Offenbach gestifteten Preises, außerdem den Prix de Rome.
Georges Bizet
Georges Bizet

Termine
-
Konzert
Fülle des Wohllauts
Jacquelyn Wagner (Sopran), Diana Haller (Mezzosopran), Michael Spyres (Tenor), Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling (Leitung), Hans-Jürgen Schatz (Rezitation)
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Theater- und Konzertsaal, GescherKonzert
Wioletta Hebrowska, Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert
Münsterland Festival
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Theater Putbus, PutbusKonzert
Bizet: Carmen
Kadi Jürgens (Carmen), Sotiris Charalampous (Don José), Maciej Kozłowski (Don Escamillo), Antje Bornemeier/Franziska Ringe (Micaëla), Florian Csizmadia (Leitung)
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Theater im Martini-Park, AugsburgMusiktheater
Bizet: Carmen
Natalya Boeva (Carmen), Xavier Moreno (Don José), Jihyun Cecilia Lee (Micaëla), Shin Yeo (Escamillo), Domonkos Héja (Leitung), Aileen Schneider (Regie)
-
Sa., 08. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Bizet: Carmen
Johanna Bretschneider (Carmen), Aline Lettow (Micaëla), Jeffrey Herminghaus (Don Escamillo), Ljuban Zivanovic (Don José), Makiko Eguchi (Leitung), Inken Rahardt (Regie)
-
So., 09. November 2025 16:00 Uhr
Theater, GreifswaldKonzert
Bizet: Carmen
Kadi Jürgens (Carmen), Sotiris Charalampous (Don José), Maciej Kozłowski (Don Escamillo), Antje Bornemeier/Franziska Ringe (Micaëla), Florian Csizmadia (Leitung)
-
So., 09. November 2025 16:00 Uhr
Fabian- und Sebastian-Kirche Beverstedt, BeverstedtMusik in Kirchen
Maja Dubischar, Nordsee Sinfonieorchester, Peter Vardanian
Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 (Auszug)
-
So., 09. November 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Bizet: Carmen
Johanna Bretschneider (Carmen), Aline Lettow (Micaëla), Jeffrey Herminghaus (Don Escamillo), Ljuban Zivanovic (Don José), Makiko Eguchi (Leitung), Inken Rahardt (Regie)
-
So., 09. November 2025 18:00 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgMusiktheater
Bizet: Carmen
Vero Miller (Carmen), Laura Storz (Carmen-Double), Milena Arsovska (Micaëla), Barbara Schöller (Mercédès), Ulrich Cornelius Maier (Leitung), Till Kleine-Möller (Regie)
-
Mo., 10. November 2025 18:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Recreation – Das Orchester, Mei-Ann Chen
Recreation
Artikel
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Carmen
Hinter der vierten Wand
(Halle, 20.9.2025) Die Oper Halle startet mit einer düsteren „Carmen“-Inszenierung ihres Intendanten Walter Sutcliffe in die neue Spielzeit.
-
150. Todestag von Georges Bizet
Eine tragische Erscheinung
Georges Bizets Schaffen ist weitaus reichhaltiger als nur seine Erfolgsoper „Carmen“ – heute vor 150 Jahren starb der Komponist in der Nähe von Paris.
-
Ballett-Kritik: Aalto Ballett Essen – Carmen
José rennt
(Essen, 13.10.2024) Die vertanzte Verdichtung der Bizet-Oper durch den nordischen Starchoreografen Johan Inger zielt mit Fortune ins Archetypische der tragischen Figurenkonstellation.
-
Opern-Tipps im Oktober 2024: Carmen
Immer wieder Carmen
Georges Bizets „Carmen“ ist ein Welthit der Opernliteratur. Im Oktober warten besonders spannende Neuinszenierungen des Klassikers auf Sie.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel: Carmen
Revolte im Theater
(Kassel, 13.10.2023) In der Raumbühne des Staatstheaters Kassel ist die Carmen los – Intendant Florian Lutz hat das Spektakel inszeniert. Mitmachtheater inklusive.
Rezensionen
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025
Philharmonischer Sommernachtstraum
Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik.
-
Rezension Cyrille Dubois – Bizet: Sämtliche Lieder
Lyrische Hommage
Eine erlesene Sängerschar um den Tenor Cyrille Dubois fördert mit Georges Bizets gesammelten Liedgut eine wenig beachtete Seite des Komponisten zu Tage.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
Werke
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





