Antoine Tamestit (Viola), Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Antoine Tamestit (Viola), Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė (Leitung)Programm
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Bartók: Violakonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14,
-
Konzert
Details
Interpreten
Antoine Tamestit (Viola), Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė (Leitung)Programm
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Bartók: Violakonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ob als Solist, Kammermusiker oder in lehrender Funktion – Bratschist Antoine Tamestit ist ein leidenschaftlicher Botschafter seines Instruments. 1979 in Paris geboren, begann der Sohn eines Geigenlehrers und Komponisten im Alter von nur fünf Jahren mit seinem ersten Violinunterricht. Nur vier Jahre…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Wiener Symphoniker sind ein Klangkörper mit großer und langer Tradition. Regelmäßig treten die Musiker in den beiden Konzertsälen der Stadt Wien auf und haben in ihren eigenen Abonnements-Zyklen ein treues Publikum. Zudem stellt das Orchester seit 1946 allsommerlich das „Orchestra in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Giedrė Šlekytė ist eine international gefragte litauische Dirigentin. Sie wurde 1989 in Vilnius geboren und studierte Dirigieren in Graz, Leipzig und Zürich. Bereits in jungen Jahren machte sie mit Erfolgen bei internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam, darunter ein zweiter Platz beim renommierten…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
125 Jahre Wiener Symphoniker
Im Strom bedeutender Uraufführungen
Inspiriert von ihrer eigenen Gründungshistorie beschließen die Wiener Symphoniker ihre 125. Jubiläumssaison mit einem festlichen Finale.
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Wiener Symphoniker stellen ihre Spielzeit 2025/26 vor
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


