© Christian Nielinger

Antoine Tamestit
Ab 2009 war er zudem für zwei Spielzeiten Künstler der Reihe „Junge Wilde“ am Konzerthaus Dortmund. Neben seiner aktiven Musikerkarriere engagiert sich Antoine Tamestit für den musikalischen Nachwuchs. So war er von 2007 bis 2013 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln als Professor für Bratsche tätig, seit 2013 unterrichtet er in gleicher Position am Pariser Konservatorium.
Alexey Tikhomirov, Antoine Tamestit, Estnischer Nationaler Männerchor, SWR …
Nikodijevic: Violakonzert (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113
Alexey Tikhomirov, Antoine Tamestit, Estnischer Nationaler Männerchor, SWR …
Nikodijevic: Violakonzert (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113
Alexey Tikhomirov, Antoine Tamestit, Estnischer Nationaler Männerchor, SWR …
Nikodijevic: Violakonzert (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113
Alexey Tikhomirov (Bass), Antoine Tamestit (Viola), Estnischer Nationaler Männerchor, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)
Alexey Tikhomirov, Antoine Tamestit, Philharmonischer Chor München, Estnischer …
Nikodijević: Psalmodie für Viola & Orchester, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Antoine Tamestit, Akademie für Alte Musik Berlin
Werke von Händel, Telemann & J. S. Bach
Georg Nigl, Dirk Rothbrust, Antoine Tamestit, Symphonieorchester des Bayerischen …
Ogonek: Neues Werk, Xenakis: Aïs, Filidei: Neues Werk (UA)
TV-Tipp Arte: John Eliot Gardiner zum 80. Geburtstag
Auf der Suche nach dem perfekten Klang
Mit einem Konzertmitschnitt und einer umfangreichen Dokumentation feiert Arte den achtzigsten Geburtstag von John Eliot Gardiner. weiter
Interview Antoine Tamestit
„Wir sollten offen sein für neue Konzepte“
Der französische Bratschist Antoine Tamestit spricht im Interview über einen Schrei auf der Bühne, versiegelte Programmhefte und seine Beziehung zu einem geliehenen Instrument. weiter
Antoine Tamestit und die Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Einen Ausweg aus der Obsession finden
Antoine Tamestit gibt seinen Einstand als Residenzkünstler der Kammerakademie Potsdam. weiter
Radio-Tipp 22.8.: Kammerkonzert der Salzburger Festspiele
Zwischen Abschied und Trauer
Am 1. August war Bratschist Antoine Tamestit gemeinsam mit dem Belcea Quartet bei den Salzburger Festspielen zu Gast. BR-Klassik sendet nun den Konzertmitschnitt weiter
Porträt Antoine Tamestit
Die Bratsche und der süße Zahn
Angefangen hat Antoine Tamestit mit der Geige. Als der Franzose dann zum Cello wechseln wollte, riet ihm seine Lehrerin zur Viola weiter
Bürgenstock Festival 2016
Unter Freunden
Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle weiter
Blind gehört Antoine Tamestit
„Grausam, wer spielt denn so?“
Der Bratschist Antoine Tamestit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. weiter
Rezension Antoine Tamestit – Telemann: Violakonzerte
Mit Esprit
Bratscher Antoine Tamestit und die Akademie für Alte Musik Berlin unter Bernhard Forck beweisen die enorme Vielseitigkeit von Georg Philipp Telemann. weiter
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte
Historisch korrekt
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter
Rezension Antoine Tamestit – Brahms: Violasonaten
Uneitel, unmittelbar, pur
Antoine Tamestit und Cédric Tiberghien loten die Gefühlswelten in den Werken für Viola und Klavier von Johannes Brahms kundig und mit viel Sensibilität aus. weiter
Rezension Antoine Tamestit – J. S. Bach: Gambensonaten
Beredter Bach
Antoine Tamestit und Masato Suzuki bilden ein prächtiges Duo und harmonieren bei Bachs Gambensonaten absolut stilsicher. weiter
CD-Rezension Antoine Tamestit – Bel canto
Farbenreicher Bratschenton
Antoine Tamestit und Cédric Tiberghien verzaubern durch ihre einfühlsame und zutiefst ausdrucksvolle Interpretation weiter
CD-Rezension Antoine Tamestit
Singender Bach
Nicht nur fürs Cello, hat sich der Bratschist Antoine Tamestit, geboren 1979 in Paris, gesagt: Auf seiner neuen CD spielt er die erste, dritte und fünfte der berühmten Cellosuiten von Bach. Sein Instrument, eine Stradivari-Bratsche von 1672, hat einen sehr warmtönenden Klang, der flexibel abschattiert werden kann. Die Stücke fasst… weiter