Historisch korrekt

Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte

Historisch korrekt

Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung.

Gegründet 1982 in (Ost-)Berlin, konnte sich die Akademie für Alte Musik Berlin nach der Wende rasch nicht nur deutschlandweit, sondern auch international als eines der führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis etablieren, was unzählige Auszeichnungen belegen. Historisch korrekt wird bei der Aufnahme mit Bachs Brandenburgischen Konzerten ohne Dirigent musiziert. Als Solisten gesellen sich Isabelle Faust und Antoine Tamestit hinzu. Faust spielt eine Geige von Jacobus Stainer aus dem Jahre 1658, Tamestit die Viola Stradivarius „Gustav Mahler“ von 1672. Und so singt Fausts Geige im Concerto No.4 mit den jubelnden Flöten um die Wette, während Tamestit in No.6 mit nur sechs Kollegen Kammermusik vom Feinsten darbietet. Weitere Soloparts bezaubern, so Rupprecht Drees an der Trompete (No. 2) oder Christoph Huntgeburth und Georg Kallweit an Flöte und Violine in No. 5, während Raphael Alpermann nicht nur in dieser sein Cembalo herrlich funkeln und glitzern lässt. Und der reiche Orchesterklang mit zwanzig Musikern in No.1 entfaltet volle barocke Pracht. Leicht kann man sich 300 Jahre zurück versetzt wähnen: So könnte es am Weimarer bzw. Köthener Hof geklungen haben.

© Felix Broede

Isabelle Faust

Isabelle Faust

J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1–6

Isabelle Faust (Violine), Antoine Tamestit (Viola), Akademie für Alte Musik Berlin
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Faust – Schumann: Klavierquartett

Bewegt

Isabelle Faust und ihre künstlerischen Partner machen aus Schumanns Klavierquartett und -quintett hochkarätige Momente der Kammermusik. weiter

Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta

Funkenschlagende Virtuosität

In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Termine

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Petruskirche Kiel

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

Julian Prégardien (Tenor), Solisten des NDR Vokalensemble, NDR Vokalensemle, Akademie für Alte Musik Berlin, Klaas Stok (Leitung)

Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Stadttheater Amberg

Christoph Huntgeburth, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard …

Werke von Telemann, Leclair, Corelli, Delalande, Platti & Abaco

Freitag, 22.12.2023 19:30 Uhr Sophienkirche Berlin

Christoph Huntgeburth, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard …

Werke von Telemann, Leclair, Corelli, Delalande, Platti & dall’Abaco

Samstag, 23.12.2023 19:00 Uhr Bürgerhaus Neuenhagen

Christoph Huntgeburth, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard …

Werke von Telemann, Leclair, Corelli, Delalande, Platti & dall’Abaco

Montag, 01.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Neujahrskonzert

Nuria Rial & Marie-Sophie Pollak (Sopran), Alex Potter (Altus), Kieran Carrel (Tenor), Dominik Köninger (Bariton), Roderick Williams (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Samstag, 13.01.2024 19:30 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Isabelle Faust, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Bacewicz: Streicherdivertimento, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Ianotta: Intermezzo (UA), Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Isabelle Faust, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze

Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Elgar: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding

Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

Freitag, 19.01.2024 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Isabelle Faust, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze

Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Elgar: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63

Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding

Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

Kommentare sind geschlossen.