Historisch korrekt

Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte

Historisch korrekt

Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung.

Gegründet 1982 in (Ost-)Berlin, konnte sich die Akademie für Alte Musik Berlin nach der Wende rasch nicht nur deutschlandweit, sondern auch international als eines der führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis etablieren, was unzählige Auszeichnungen belegen. Historisch korrekt wird bei der Aufnahme mit Bachs Brandenburgischen Konzerten ohne Dirigent musiziert. Als Solisten gesellen sich Isabelle Faust und Antoine Tamestit hinzu. Faust spielt eine Geige von Jacobus Stainer aus dem Jahre 1658, Tamestit die Viola Stradivarius „Gustav Mahler“ von 1672. Und so singt Fausts Geige im Concerto No.4 mit den jubelnden Flöten um die Wette, während Tamestit in No.6 mit nur sechs Kollegen Kammermusik vom Feinsten darbietet. Weitere Soloparts bezaubern, so Rupprecht Drees an der Trompete (No. 2) oder Christoph Huntgeburth und Georg Kallweit an Flöte und Violine in No. 5, während Raphael Alpermann nicht nur in dieser sein Cembalo herrlich funkeln und glitzern lässt. Und der reiche Orchesterklang mit zwanzig Musikern in No.1 entfaltet volle barocke Pracht. Leicht kann man sich 300 Jahre zurück versetzt wähnen: So könnte es am Weimarer bzw. Köthener Hof geklungen haben.

© Felix Broede

Isabelle Faust

Isabelle Faust

J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1–6

Isabelle Faust (Violine), Antoine Tamestit (Viola), Akademie für Alte Musik Berlin
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente

Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter

Termine

Sonntag, 02.04.2023 18:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Montag, 03.04.2023 19:30 Uhr Neue Universität Heidelberg
Donnerstag, 06.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)

Freitag, 07.04.2023 17:00 Uhr Philharmonie Essen

J. S. Bach: Matthäuspassion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr Villa Elisabeth Berlin

Georg Kallweit, Raphael Alpermann, Akademie für Alte Musik Berlin

Telemann: Ouvertüre „Burlesque” B-Dur, Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, C. P. E. Bach: Cembalokonzert a-Moll, J. B. Bach: Ouverture Nr. 2 G-Dur, Albinoni: Sonata Nr. 5 B-Dur op. 2/9, J. S. Bach: Ouvertüre Nr. 2 a-Moll BWV 1067

Sonntag, 16.04.2023 15:00 Uhr Stadtkirche Weimar

Akademie für Alte Musik Berlin

Thüringer Bachwochen
Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Ravensburg

Isabelle Faust, Münchner Kammerorchester, Enrico Onofri

Battista: Sammartini Sinfonie A-Dur, Ligeti: Violinkonzert, Mozart: Sinfonie Nr. 39 KV 543

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Isabelle Faust, Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri

Sammartini: Sinfonie A-Dur, Ligeti: Violinkonzert, Mozart: Sinfonie Nr. 39 KV 543

Montag, 01.05.2023 19:30 Uhr TauberPhilharmonie Weikersheim

Isabelle Faust

J. S. Bach: Solosonaten & Partiten

Freitag, 05.05.2023 19:30 Uhr Kongress am Park Ausburg

Eröffnungskonzert

Mozartfest Augsburg

Kommentare sind geschlossen.