Bomsori Kim (Violine), Wiener Symphoniker, Marie Jacquot (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Bomsori Kim (Violine), Wiener Symphoniker, Marie Jacquot (Leitung)Programm
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur,
-
Konzert
Details
Interpreten
Bomsori Kim (Violine), Wiener Symphoniker, Marie Jacquot (Leitung)Programm
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bomsori Kim, geboren in Daegu, ist eine koreanische Violinistin. In der Öffentlichkeit tritt sie unter ihrem Vornamen Bomsori auf. Im Alter von vier Jahren erhielt sie Klavierunterricht und begann mit fünf Jahren zusätzlich Geige zu spielen. Mit sieben Jahren entschied sie sich…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Wiener Symphoniker sind ein Klangkörper mit großer und langer Tradition. Regelmäßig treten die Musiker in den beiden Konzertsälen der Stadt Wien auf und haben in ihren eigenen Abonnements-Zyklen ein treues Publikum. Zudem stellt das Orchester seit 1946 allsommerlich das „Orchestra in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die musikalische Karriere der 1990 in Paris geborenen Dirigentin Marie Jacquot begann mit einem Posaunenstudium in ihrer Heimatstadt. Anschließend studierte sie Dirigieren bei in Wien und Weimar. In verschiedenen Meisterkursen arbeitete sie mit Dirigenten wie Simon Rattle, Fabio Luisi und Zubin Mehta…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp Das Erste 21.7.: Concert de Paris 2025
Klassik-Feuerwerk am Eiffelturm
Beim Concert de Paris feiern internationale Stars der Musikwelt die Grande Nation – in diesem Jahr mit brasilianischen Klängen und Bruno de Sá.
-
Wiener Symphoniker stellen ihre Spielzeit 2025/26 vor
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
-
Wien: Waltz into Space
Wiens musikalische Botschaft an das Universum
48 Jahre nach der Voyager-Mission sendet die Stadt Wien mit Johann Strauss‘ (Sohn) Donauwalzer ihr musikalisches Wahrzeichen als interstellaren Gruß.
Auch interessant
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.