Eine abenteuerliche Klangreise

Termine
-
Fr., 05. Juni 2026 11:00 UhrHaus des Rundfunks, BerlinKonzert
Interpreten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ana María Patiño-Osorio (Leitung), Malte Arkona (Moderation)Programm
Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Moncayo, Ginastera, Márquez u. a.,
-
So., 07. Juni 2026 15:00 UhrHaus des Rundfunks, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ana María Patiño-Osorio (Leitung), Malte Arkona (Moderation)Programm
Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Moncayo, Ginastera, Márquez u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Erstmals war das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) 1923 im Radio zu hören und zählt damit zum ältesten Rundfunkorchestern Deutschlands. Später war es das Sinfonieorchester des DDR-Rundfunks, seit 1994 gehört es mit dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zur…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Einem breiten Publikum ist Malte Arkona vor allem als Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher bekannt. Er moderierte Formate wie den „Tigerenten Club“ und war unter anderem in der Fernsehserie „Marienhof“ zu sehen. Außerdem hat er Filme für den deutsch-französischen Sender Arte synchronisiert und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Christian Tetzlaff startet als Artist in Residence beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ein Andenken als Auftakt
Christian Tetzlaff eröffnet seine Residenz beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einem sehr besonderen Violinkonzert.
-
Gedenkkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Mitsingkonzert Ein deutsches Requiem
Brahms zum Mitsingen
Der Rundfunkchor Berlin lädt zum gemeinsamen Singen von Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“.
Auch interessant
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.