Eine abenteuerliche Klangreise

Termine
-
Fr., 05. Juni 2026 11:00 UhrHaus des Rundfunks, BerlinKonzert
Interpreten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ana María Patiño-Osorio (Leitung), Malte Arkona (Moderation)Programm
Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Moncayo, Ginastera, Márquez u. a.,
-
So., 07. Juni 2026 15:00 UhrHaus des Rundfunks, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ana María Patiño-Osorio (Leitung), Malte Arkona (Moderation)Programm
Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Moncayo, Ginastera, Márquez u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Erstmals war das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) 1923 im Radio zu hören und zählt damit zum ältesten Rundfunkorchestern Deutschlands. Später war es das Sinfonieorchester des DDR-Rundfunks, seit 1994 gehört es mit dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zur…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Einem breiten Publikum ist Malte Arkona vor allem als Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher bekannt. Er moderierte Formate wie den „Tigerenten Club“ und war unter anderem in der Fernsehserie „Marienhof“ zu sehen. Außerdem hat er Filme für den deutsch-französischen Sender Arte synchronisiert und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Mitsingkonzert Ein deutsches Requiem
Brahms zum Mitsingen
Der Rundfunkchor Berlin lädt zum gemeinsamen Singen von Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“.
-
Pianist Yunchan Lim beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Spitzennachwuchs in der Berliner Philharmonie
Nachwuchstalent Yunchan Lim debütiert beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit Chopins zweitem Klavierkonzert.
-
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Wo Worte enden, sprechen die Geigen
In Berlin gedenken der RIAS Kammerchor und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin der Befreiung von Auschwitz mit einer Uraufführung.
Auch interessant
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.