Ilya Gringolts (Violine), Trio Catch, WDR Sinonieorchester, Patrick Hahn (Leitung)

Termine
-
Sa., 08. Nov. 2025 20:00 UhrPhilharmonie Essen, EssenKonzert
Interpreten
Ilya Gringolts (Violine), Trio Catch, WDR Sinonieorchester, Patrick Hahn (Leitung)Programm
Berio: Bewegung, Gervasoni: Violinkonzert, Urquiza: Neues Werk, Ivicevic: Black Moon Lilith,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
Die Anspielung in ihrem Namen ist beim Trio Catch Programm. Ihr erklärtes Ziel ist es, das Publikum sprichwörtlich zu fangen, um es neben dem klassischen Repertoire auch für zeitgenössische Kammermusikkompositionen zu begeistern. Erstmals trafen sich die Klarinettistin Boglárka Pecze, die Cellistin Eva…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als jüngster Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Raum übernahm Patrick Hahn mit 26 Jahren zur Spielzeit 2021/22 die künstlerische Leitung der Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal. Seit 2021 ist er auch Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters und des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra. Parallel zu…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Ilya Gringolts auf Tournee mit Brahms und Schönberg
Kurortflair und freie Liebe
Ilya Gringolts und versierte Kammermusikkollegen lassen Brahms‘ Streichquintett auf Schönbergs „Verklärte Nacht“ treffen.
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Tristan und Isolde
Stehoper als Psychodrama
(Wuppertal, 22.10.2023) Die größten Helden des Abends sind das Sinfonieorchester Wuppertal und dessen Chef Patrick Hahn. Der Mehrwert von Martin Anderssons wogenden Videowelten in „Tristan und Isolde“ bleibt hingegen begrenzt.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.