Wo über Bachs h-Moll-Messe gesprochen wird, ist man schnell mit Superlativen zur Hand. Und wer das Stück einmal gehört hat, weiß warum: In seinem letzten großen Vokalwerk vereint der Thomaskantor alle Stile und Techniken seines Schaffens und zeigt sich in seiner einzigen Vertonung des vollständigen lateinischen Messtextes als Meister der ausbalancierten Wortausdeutung. 18 Chöre und 9 Arien umfasst die h-Moll-Messe, an der Bach über einen Zeitraum von 30 Jahren immer wieder gearbeitet hat und die mit ihrem breiten Spektrum an Emotionen tief bewegt. Dass der Dresdner Kammerchor unter Christoph Rademann das Werk als Höhepunkt seines Jubiläumsjahres zum 40-jährigen Bestehen ausgewählt hat – wen wundert es?
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Termine
-
Fr., 03. Okt. 2025 18:00 UhrKulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Interpreten
Christina Landshamer (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kammerchor, Dresdner Philharmonie, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die in München geborene Sopranistin Christina Landshamer studierte Gesang in ihrer Heimatstadt und Stuttgart – unter anderem bei Angelica Vogel. Ihre erste Opernerfahrung konnte sie an der Stuttgarter Staatsoper, der Opéra du Rhin in Straßburg und an der Komischen Oper Berlin sammeln.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Gegründet im Jahr 1870 als „Gewerbehaus-Kapelle“, blickt die Dresdner Philharmonie auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die traditionsreiche Institution ist heute das wichtigste Orchester der Landeshauptstadt Dresden, gehört zu den besten Orchestern des Landes und hat mit seinem Renommee im Laufe seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Dirigent Hans-Christoph Rademann wurde 1965 in Dresden geboren. In seiner Jugend war er Mitglied des Dresdner Kreuzchors, bis 1990 studierte er Chor- und Orchesterdirigat an der Musikhochschule Dresden, unter anderem bei Helmuth Rilling und Philipe Herreweghe. Seit dem Jahr 2000 ist…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Gaechinger Cantorey setzt Kantatenprojekt „VISION.BACH“ fort
Bach hoch vier
Die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang.
-
Maxim Emelyanychev bei der Dresdner Philharmonie
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
-
Dresdner Philharmonie präsentiert Spielzeit 2025/26
Neue Welten
Die Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.