Geboren 1978 in Imotski, studierte der Dirigent Ivan Repušić an der Musikakademie in Zagreb, anschließend folgten weitere Studienaufenthalte bei Jorma Panula und Gianluigi Gelmetti. Ab 2002 dirigierte er regelmäßig am Kroatischen Nationaltheater in Split, 2006 erfolgte die Ernennung zum Chefdirigenten und Operndirektor des Hauses. Ab 2010 war Repušić für drei Jahre als Erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover tätig, zusätzlich dazu ab 2012 als Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin. Von 2016 bis 2019 war Generalmusikdirektor der Staatsoper in Hannover, zudem ist er seit der Spielzeit 2017/18 Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters. Seit 2024 ist er in gleicher Position bei der Staatskapelle Weimar tätig. Im Herbst 2025 trat der gebürtige Kroate seine Stelle als Generalmusikdirektor der Oper Leipzig an.

Ivan Repušić
Termine
-
Konzert
Emmanuel Pahud, Staatskapelle Weimar, Ivan Repušić
Mozart: Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ & Flötenkonzert G-Dur KV 313, Verdi: Ouvertüre zu „Les Vêpres siciliennes“, F. & K. Doppler: Rigoletto-Fantasie, Bizet: Carmen (Auszug)
-
Musiktheater
Verdi: Rigoletto
Athanasia Zöhrer (Gilda), Daniel de Vicente (Rigoletto), Nina Schumertl (Giovanna), Isabelle Serafin (Gräfin Ceprano), Ivan Repušić (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Falstaff
Lucio Gallo (Sir John Falstaff), Mathias Hausmann (Ford), Sungho Kim (Fenton), Paul Kaufmann (Dr. Cajus), Samantha Gaul (Nanetta), Ivan Repušić (Leitung), Marlene Hahn (Regie)
-
Konzert
Alexander Malofeev, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Tschaikowsky: Capriccio italien & Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
-
Konzert
Alexander Malofeev, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Bersa: Sonnige Felder, Respighi: Pini di Roma, Tschaikowsky: Capriccio italien & Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
-
Konzert
Alexander Malofeev, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Bersa: Sonnige Felder, Respighi: Pini di Roma, Tschaikowsky: Capriccio italien & Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
-
Musiktheater
Verdi: Rigoletto
Athanasia Zöhrer (Gilda), Daniel de Vicente (Rigoletto), Nina Schumertl (Giovanna), Isabelle Serafin (Gräfin Ceprano), Ivan Repušić (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Rigoletto
Athanasia Zöhrer (Gilda), Daniel de Vicente (Rigoletto), Nina Schumertl (Giovanna), Isabelle Serafin (Gräfin Ceprano), Ivan Repušić (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Carmen Giannattasio (Tosca), Brian Jagde (Mario Cavaradossi), Ivan Inverardi (Scarpia), Joel Allison (Angelotti), Padraic Rowan (Der Mesner), Ivan Repušić (Leitung), Boleslaw Barlog (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Samantha Gaul (Pamina), Matthias Stier (Tamino), Regina Koncz (Königin der Nacht), Yorck Felix Speer (Sarastro), Franz Xaver Schlecht (Papageno), Amelie Petrich (Papagena), Ivan Repušić (Leitung), Matthias Davids (Regie)
Artikel
-
Szymanowskis „Stabat Mater“ in München
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
-
Interview Ivan Repušić
„Dann habe ich mich in die Oper verliebt“
Ivan Repušić ist in Berlin oft als Operndirigent zu erleben. Doch sein Repertoire ist erstaunlich vielseitig und reicht weit über die Oper hinaus.
-
Porträt Ivan Repušić
In die Tiefe, nicht in die Breite gehen
Schon früh war klar, dass er Musiker werden würde. Heute ist Ivan Repušić Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters. Seinen kroatischen Wurzeln ist er dennoch treu geblieben.
Rezensionen
-
Rezension Ivan Repušić – Verdi: Ballettmusik
Prächtiges Hörvergnügen
Genau fokussiert deuten das Münchner Rundfunkorchester und sein Chefdirigent Ivan Repušić sämtliche Ballettmusiken von Giuseppe Verdi aus.
-
Rezension Ivan Repušić – Pärt: Stabat Mater
Himmelsklänge
Für den mystischen Minimalismus von Arvo Pärt braucht es Spannkraft, Sensibilität, Stilgespür. Ivan Repušić gelingt dies mit seinen Münchner Kräften bestens.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.