Martha Argerich (Klavier), Lahav Shani (Klavier)
 
        Termine
- 
KonzertInterpreten 
 Martha Argerich (Klavier), Lahav Shani (Klavier)Programm 
 Mozart: Sonate D-Dur KV 448, Schubert: Fantasie f-Moll D 940, Prokofjew/Terashima: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“, Ravel: Ma mère l’oye & La Valse,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
- 
Mit zwölf Jahren sagte Friedrich Gulda über seine Schülerin Martha Argerich, dass er ihr im Klavierspiel nichts mehr beibringen könne. Seitdem begeistert die 1941 in Buenos Aires geborene Argerich vor allem mit einem gefühlvollen Spiel, in das sie oft ihr ganzes Temperament… Mehr auf dem Künstlerportal 
- 
Dass der Dirigentenberuf kein Mindestalter voraussetzt, beweist der junge Israeli Lahav Shani. Geboren wurde er 1989 in Tel Aviv als Sohn eines Chordirigenten, bereits im frühen Kindesalter erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und studierte bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of… Mehr auf dem Künstlerportal 
Auch interessant
- 
Sol Gabetta spielt Elgars CellokonzertDie Grenzen des musikalisch AusdrückbarenCellistin Sol Gabetta und die Münchener Philharmoniker suchen die emotionale Kraft von Schubert, Wagner und Elgar. 
- 
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa BatiashviliFulminante WerkdramaturgieBei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen. 
- 
Konzert-Kritik: Martha Argerich Festival – Die Welt von GesternDas Gestern, dem auch ein bisschen Heute innewohntYaron David Müller-Zach inszeniert beim Martha Argerich Festival Stefan Zweigs „Die Welt von Gestern“ als bewegendes Zeitbild – mit Elena Bashkirova, Olena Kushpler, Talia Or, Moritz Tostmann und Volker Hanisch. Musik und Worte im Dialog über Erinnerung, Verlust und die leise Warnung der Geschichte. 
Auch interessant
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


