Giedrė Šlekytė ist eine international gefragte litauische Dirigentin. Sie wurde 1989 in Vilnius geboren und studierte Dirigieren in Graz, Leipzig und Zürich. Bereits in jungen Jahren machte sie mit Erfolgen bei internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam, darunter ein zweiter Platz beim renommierten Internationalen Malko-Wettbewerb 2015 in Kopenhagen. Šlekytė arbeitete mit bedeutenden Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Royal Stockholm Philharmonic sowie dem Tonhalle-Orchester Zürich. Im Opernbereich dirigierte sie unter anderem an der Oper Frankfurt, der Komischen Oper Berlin und der Bayerischen Staatsoper. Ihr Repertoire reicht von klassischer Oper bis zu zeitgenössischer Musik. Beim Publikum geschätzt ist vor allem Ihre klare Zeichengebung, ihre musikalische Präzision und emotionale Tiefe. Giedrė Šlekytė engagiert sich aktiv für die Förderung junger Musikerinnen und Musiker.

Giedrė Šlekytė
Termine
-
Tanztheater
Sacre
Staatskapelle Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung), Sasha Waltz (Choreografie)
-
Tanztheater
Sacre
Staatskapelle Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung), Sasha Waltz (Choreografie)
-
Tanztheater
Sacre
Staatskapelle Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung), Sasha Waltz (Choreografie)
-
Tanztheater
Sacre
Staatskapelle Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung), Sasha Waltz (Choreografie)
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, SWR Symphonieorchester, Giedrė Šlekytė
Dvořák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, SWR Symphonieorchester, Giedrė Šlekytė
Dvořák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, SWR Symphonieorchester, Giedrė Šlekytė
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, SWR Symphonieorchester, Giedrė Šlekytė
Dvořák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, SWR Symphonieorchester, Giedrė Šlekytė
Dvořák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Konzert
Antoine Tamestit, Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Bartók: Violakonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Artikel
-
#InstaView Giedrė Šlekytė
„Das sorgt natürlich für Adrenalin“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Interview Giedrė Šlekytė
„Ich muss genau wissen, was die Wörter bedeuten“
Die Dirigentin Giedrė Šlekytė spricht über Partiturstudium, Fitness und warum sie manchmal mit „Maestra“ angesprochen wird.
-
OPERN-KRITIK: KOMISCHE OPER BERLIN – KATJA KABANOVA
Gift statt Ertrinken
(Berlin, 27.11.2021) Partiendebüt und Psychothriller: Sopranistin Annette Dasch krönt einen grandiosen Janáček-Abend des idealen Zusammenspiels von Charakteren, sängerischer Erschließung und Einfühlungsvermögen.
-
Porträt Giedrė Šlekytė
Girls can do anything – auch am Dirigentenpult
Die Litauerin Giedrė Šlekytė erstürmt die Karriereleiter mit Siebenmeilenstiefeln.
Rezensionen
-
© Marco BorggreveInterview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.