Münchner Rundfunkorchester, Juya Shin (Leitung), Juri Tetzlaff (Rezitation)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Münchner Rundfunkorchester, Juya Shin (Leitung), Juri Tetzlaff (Rezitation)Programm
Werke von Honegger, Márquez, Copland & Grofé,
-
Konzert
Details
Interpreten
Münchner Rundfunkorchester, Juya Shin (Leitung), Juri Tetzlaff (Rezitation)Programm
Werke von Honegger, Márquez, Copland & Grofé,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Das Münchner Rundfunkorchester wurde 1952 neben dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks als zweite Orchesterformation des Bayerischen Rundfunks gegründet. Hauptziel des Orchesters war die Pflege der „gehobenen Unterhaltungsmusik“, in deren Zentrum die Münchner Sonntagskonzerte standen, die bis heute einen Schwerpunkt im Repertoire des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Fernsehmoderator und Autor Juri Tetzlaff hat die Musik praktisch in die Wiege gelegt bekommen. Heute möchte er seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder und Jugendliche weitergeben. Tetzlaff wurde 1972 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war Cellist, seine Mutter spielte Querflöte,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Szymanowskis „Stabat Mater“ in München
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Andrew Lloyd Webber: Requiem
Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs
Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


