Neujahrskonzert
Termine
-
Sa., 03. Jan. 2026 19:30 UhrKurtheater, BadenKonzert
Interpreten
Edna Unseld (Violine), argovia philharmonic, Marc Kissóczy (Leitung)Programm
Werke von Adam, Lumbye, Saint-Saëns, Ravel, Debussy, Josef Strauss, J. Strauss (Sohn), Massenet u. a.,
-
So., 04. Jan. 2026 11:00 UhrAlte Reithalle, AarauKonzert
Details
Interpreten
Edna Unseld (Violine), argovia philharmonic, Marc Kissóczy (Leitung)Programm
Werke von Adam, Lumbye, Saint-Saëns, Ravel, Debussy, Josef Strauss, J. Strauss (Sohn), Massenet u. a., -
So., 04. Jan. 2026 18:00 UhrSaalbau, ReinachKonzert
Details
Interpreten
Edna Unseld (Violine), argovia philharmonic, Marc Kissóczy (Leitung)Programm
Werke von Adam, Lumbye, Saint-Saëns, Ravel, Debussy, Josef Strauss, J. Strauss (Sohn), Massenet u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Daniel Harding & Magdalena Kožená: Werke von Berio & Debussy
Ungebrochene Entdeckerlust
Beim Musikfest Berlin widmen sich Dirigent Daniel Harding und Mezzosopranistin Magdalena Kožená dem faszinierenden Schaffen Luciano Berios.
-
Operetten-Kritik: Gärtnerplatztheater – Waldmeister
Extrafeuchtes Intermezzo mit Bowle und Orgie
(München, 10.4.2025) Nicht nur Wien ist eine Operettenhochburg: Der regieführende Intendant Josef E. Köpplinger sorgt auch am Gärtnerplatztheater für spritzige Champagnerlaune und ein Walzerdelirium unter der Gürtellinie. Der Feuerwehreinsatz war zur Premiere von „Waldmeister“ indes nicht geplant.
-
Operetten-Kritik: Johann Strauss 2025 Wien – Das Lied vom Rand der Welt oder Der „Zigeunerbaron“
Ausbeutung und wildes Lieben
(Wien, 25.3.2025) Operette in Anführungszeichen: Der politisch heute gar nicht mehr korrekte Titel verlangt die Überschreibung, die das umfassende Festprogramm von „Johann Strauss 2025 Wien“ gemeinsam mit der Musicbanda Franui wagte – und damit gewinnt.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.