Oh, wie schön ist Panama
Interpreten
Jens Neumann (Regie)
Programm
Musik von Hille & Plepp
Termine
Vergangene Termine
-
Sa., 11. Jan. 2025 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Fr., 10. Jan. 2025 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Do., 09. Jan. 2025 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Di., 03. Dez. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 02. Dez. 2024 9:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 02. Dez. 2024 11:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
So., 01. Dez. 2024 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 30. Sep. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
So., 29. Sep. 2024 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Fr., 24. Mai 2024 16:30 UhrLuftschloss Tempelhofer Feld, Berlin
-
Do., 23. Mai 2024 10:30 UhrLuftschloss Tempelhofer Feld, Berlin
-
Mi., 22. Mai 2024 10:30 UhrLuftschloss Tempelhofer Feld, Berlin
-
Mi., 17. Apr. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Di., 16. Apr. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 15. Apr. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
So., 14. Apr. 2024 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Di., 05. März 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 04. März 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
So., 03. März 2024 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
Mo., 05. Feb. 2024 10:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
-
So., 04. Feb. 2024 15:00 UhrATZE Musiktheater, Berlin
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Fin de partie
Auch Nonsense muss Sinn ergeben
(Berlin, 12.1.2025) An der Staatsoper Unter den Linden zeigt Regisseur Johannes Erath mit György Kurtágs nun zum dritten Mal inszenierter Oper „Fin de partie“ die ambivalente Wirkmacht modernen Musiktheaters.
-
Zvi Emanuel-Marial singt Schuberts „Winterreise“
Melancholische Schönheit
Franz Schuberts „Winterreise“ erklingt in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Countertenor Zvi Emanuel-Marial.
-
Ultraschall Berlin 2025
Gegenwart trifft Zukunft
Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.
-
Blind gehört Alondra de la Parra
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.