R. Strauss: Der Rosenkavalier

Termine
-
So., 17. Mai 2026 16:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Interpreten
Julia Kleiter (Feldmarschallin), Wilhelm Schwinghammer (Baron Ochs), Emily D’Angelo (Octavian), Katharina Konradi (Sophie), Markus Brück (Herr von Faninal), Monika Bohinec (Annina), Norbert Ernst (Valzacchi), Daniela Köhler (Leitmetzerin), Jonathan Tetelman (Ein Sänger), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 16:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Details
Interpreten
Julia Kleiter (Feldmarschallin), Wilhelm Schwinghammer (Baron Ochs), Emily D’Angelo (Octavian), Katharina Konradi (Sophie), Markus Brück (Herr von Faninal), Monika Bohinec (Annina), Norbert Ernst (Valzacchi), Daniela Köhler (Leitmetzerin), Jonathan Tetelman (Ein Sänger), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Pfingstfestspiele Baden-Baden
31. Mai – 9. Juni 2025Die Pfingstfestspiele Baden-Baden zählen seit Eröffnung des Festspielhauses Baden-Baden 1998 mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten zu den Fixsternen im Kulturkalender der Kurstadt. Weiter
-
-
-
-
Jonathan Tetelman ist ein chilenisch-US-amerikanischer Tenor. Seine Gesangsausbildung begann er an der Manhattan School of Music im Stimmfach Bariton, wechselte später aber am Mannes College of Music in das Tenorfach. Seit dem ist Tetelman vor allem als Interpret der Werke Puccinis und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist der älteste Chor der ARD. Gegründet wurde er 1946 von Heinrich Werlé als Nachfolgeensemble der 1924 gegründeten Leipziger Oratorienvereinigung, die von 1934 bis 1942 Teil des Reichssenders Leipzig war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Orchester entstand durch die Fusion der beiden bisherigen SWR-Orchester, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Dieser aus Gründen der Kostenersparnis gefasste Beschluss wurde nach vielen Diskussionen und Protesten 2016 in die Tat umgesetzt. Dienstsitz und Probenort des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Dirigent und Vermittler: Der 1971 in Paris geborene François-Xavier Roth setzt lieber auf ein Miteinander statt auf Hierarchie. Sein Vater ist der Organist Daniel Roth an St. Sulpice in Paris. François-Xavier Roth studierte zunächst Flöte am Konservatorium Paris und begann neben seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 5.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2025
Der Musik selbst gewidmet
Das hr-Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Alain Altinoglu eröffnen das diesjährige Rheingau Musik Festival mit Charles Gounods „Cäcilienmesse“. 3sat überträgt die Aufzeichnung heute Abend.
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Madama Butterfly
Die Kirschblüte – ein Abschiedstopos?
(Baden-Baden, 12.4.2025) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden gelingt Regisseur Davide Livermore über die mitreißende wie wirkmächtige Opulenz seines Bühnenbilds hinaus mit einem geschickten Regie-Kniff eine neue Betrachtung auf den stark beanspruchten „Butterfly“-Stoff. Kirill Petrenko liefert den passenden cineastischen Sound dazu.
Auch interessant
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.