Wagner: Götterdämmerung

Termine
-
Do., 04. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Interpreten
Andreas Schager (Siegfried), Attila Mokus (Gunther), Günther Groissböck (Hagen), Georg Nigl (Alberich), Camilla Nylund (Brünnhilde), Regine Hangler (Gutrune), Szilvia Vörös (Waltraute), Pablo Heras-Casado (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
-
So., 14. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Andreas Schager (Siegfried), Attila Mokus (Gunther), Günther Groissböck (Hagen), Georg Nigl (Alberich), Camilla Nylund (Brünnhilde), Regine Hangler (Gutrune), Szilvia Vörös (Waltraute), Pablo Heras-Casado (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ungewöhnlich authentisch ‒ der österreichische Opern- und Konzertsänger Georg Nigl legt sich ungern auf ein festes Repertoire fest, obendrein sieht der Bariton Uraufführungen als sein Spezialgebiet. Bereits als Kind sang der 1972 geborene Georg Nigl als Sopransolist bei den Wiener Sängerknaben, anschließend…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado wurde 1977 in Granada geboren. Sein Stil beruht darauf, dass er die Werk so unmittelbar erlebbar machen möchte, als sei die Arbeit des Komponisten an der Partitur gerade erst abgeschlossen worden. Unter diesen Vorzeichen ist beispielsweise die…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
SWR Symphonieorchester zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
Ein Werk, dem nichts hinzuzufügen ist
Der SWR ehrt Anton Bruckner zu dessen 200. Geburtstag.
-
TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Vorhang auf in Bayreuth
3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.
-
TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023
Farbenfrohe Gralssuche
Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.