Noch ist der Berg der von den Lockdowns betroffenen Nachhol-Events nicht abgearbeitet. Die Deutsche Oper Berlin präsentiert ihre Produktion „Francesca da Rimini“, die im März 2021 eine digitale Premiere feierte, endlich dem Publikum im Saal. Die romantische Oper ist zwar noch eine Rarität, aber keine Ausgrabung mehr. Nach und nach erobert sich die Tragödie in vier Akten die Bühne zurück. Ihr Schöpfer Riccardo Zandonai wurde zu Lebzeiten nicht geringer gehandelt als etwa sein Zeitgenosse Giacomo Puccini. Doch während alle Opernliebhaber heute „Nessun dorma“ singen, geriet Zandonais großes Œuvre weitestgehend in Vergessenheit. Christof Loy holt das Drama über Leidenschaft in Kriegszeiten ins Repertoire zurück. (SB)
Zandonai: Francesca da Rimini
Termine
-
Fr., 24. Okt. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Interpreten
Sara Jakubiak (Francesca), Maria Vasilevskaya (Samaritana), Philipp Jekal (Ostasio), Ivan Inverardi (Gianciotto), Rodrigo Porras Garulo (Paolo il Bello), Iván López-Reynoso (Leitung), Christof Loy (Regie)
-
Fr., 31. Okt. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Details
Interpreten
Sara Jakubiak (Francesca), Maria Vasilevskaya (Samaritana), Philipp Jekal (Ostasio), Ivan Inverardi (Gianciotto), Rodrigo Porras Garulo (Paolo il Bello), Iván López-Reynoso (Leitung), Christof Loy (Regie) -
Fr., 14. Nov. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Details
Interpreten
Sara Jakubiak (Francesca), Maria Vasilevskaya (Samaritana), Philipp Jekal (Ostasio), Ivan Inverardi (Gianciotto), Rodrigo Porras Garulo (Paolo il Bello), Iván López-Reynoso (Leitung), Christof Loy (Regie)
Vergangene Termine
-
Fr., 19. Mai 2023 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, Berlin
Festival
Auch interessant
-
Konzertreihe zu Ehren von Emilie Mayer
Ein Festival für Emilie Mayer
Emilie Mayer zählt zu den wenigen erfolgreichen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Akademie für Alte Musik Berlin ehrt ihr Schaffen nun in drei Konzerten.
-
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom
Der eigenen Biografie mit Witz begegnen
In einem Literaturkonzert verbinden Schauspieler Ulrich Matthes und das Merlin Ensemble Wien Thomas Bernhards eindringliche Erzählungen mit Musik von Mozart und Beethoven.
-
Christian Tetzlaff startet als Artist in Residence beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ein Andenken als Auftakt
Christian Tetzlaff eröffnet seine Residenz beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einem sehr besonderen Violinkonzert.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


