Startseite » Vermischtes » Gelebte Radiogeschichte

60 Jahre Kulturradio WDR 3

Gelebte Radiogeschichte

Das Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum.

vonJohann Buddecke,

Einst als Bildungshörfunkprogramm für ein gehobenes Publikum eingeführt, entwickelte sich das Kulturradio WDR 3 über Jahrzehnte zu einer festen Institution. Heute dem anspruchsvollen Wort und der klassischen Musik verpflichtet, ist der Sender vor allem wegen seiner hohen ­Informationsdichte aus den Bereichen Politik und Kultur beliebt.

WDR 3 präsentiert das beliebteste Klassikstück

In diesem Monat feiert der Sender nun sein sechzigjähriges Jubiläum. Grund genug also, die letzten sechs Jahrzehnte mit der treuen Hörerschaft in einer großen Abendgala zu feiern. Auf der Bühne des Anneliese Brost Musikforum Ruhr dabei zu erleben sind neben den Bochumer Symphonikern und Chefdirigent Tung-Chieh Chuang auch Entertainer Götz Alsmann, Star-Violinist Daniel Hope, Trompeter Simon Höfele und Flötistin Dorothee Oberlinger. Moderiert wird der Abend von den WDR 3-Moderatoren Claudia Dichter und Jörg Lengersdorf. Präsentiert wird unter anderem das beliebteste Klassikstück, über das vorab online abgestimmt werden kann.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!