Das Wunschkonzert zum Saisonende ist am Theater Magdeburg eine liebgewonnene Tradition, bei der das Publikum über das Programm abstimmen kann. In diesem Jahr ist die Wahl unter anderem auf Ausschnitte aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“, Igor Strawinskys Ballett „Petruschka“, Antonín Dvořáks neunter Sinfonie und Nikolai Rimski-Korsakows Tonpoem „Scheherazade“ gefallen – erklärte Lieblingswerke von Anna Skryleva, die sich nach sechs Jahren als Generalmusikdirektorin verabschiedet. In ihrer Amtszeit hat die in Moskau geborene Dirigentin maßgeblich das Orchester-Repertoire am Haus erweitert. Für ein breites mediales Echo sorgte zudem die Entdeckung der Oper „Grete Minde“ des von den Nazis ermordeten Komponisten Eugen Engel, die im Februar 2022 posthum uraufgeführt wurde. 2024 erhielten die Magdeburger für ihren Mitschnitt einen Opus Klassik. Doch bevor an diesem Abend der letzte Vorhang fällt, hält die scheidende Dirigentin aber noch die eine oder andere Überraschung parat.
Anna Skryleva dirigiert letztes Konzert als GMD in Magdeburg
Orchestraler Blumenstrauß
Im traditionellen Wunschkonzert verabschiedet sich Dirigentin Anna Skryleva nach sechs Jahren als Magdeburger Generalmusikdirektorin.
© Jan Reiser

-
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!