Startseite » Vermischtes » Wo aus Kanonen Glocken werden

Bebersee Festival 2025

Wo aus Kanonen Glocken werden

Das Bebersee Festival verwandelt den Templiner Ortsteil Groß Dölln einmal im Jahr vom Militärareal zum Kunstareal.

vonRedaktion,

Einmal im Jahr wird das entlegene Dorf Groß Dölln in Brandenburg zum Treffpunkt internationaler Klassikstars. Hier verwandelt Gregor Sigl, Bratschist des Artemis Quartetts und Professor an der Berliner Universität der Künste, als künstlerischer Leiter des Bebersee Festivals das ehemalige Militärgelände im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in einen außergewöhnlichen Konzertort. Im bewussten Spannungsfeld zwischen nüchterner Militärarchitektur und malerischer Naturkulisse begegnen sich renommierte Musikerinnen und Musiker und bieten kammermusikalische Erlebnisse mit ausgefallenen Programmen.

In diesem Jahr stehen fünf Veranstaltungen auf dem Programm des Bebersee Festivals, darunter ein Eröffnungskonzert mit dem Javus Quartett, das unter anderem Beethovens berühmtes Streichquartett Nr. 15 a-Moll mit dem „Heiligen Dankgesang“ aufführt. Ein Allstar-Ensemble um Festivalinitiator Markus Groh und Gregor Sigl widmet sich mit Werken von Brahms und Farrenc zwei starken romantischen Kammermusikkomponisten. Im Abschlusskonzert mit Severin von Eckardstein erklingt schließlich Tschaikowskys gewaltiges Klaviertrio a-Moll „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“ – ein erneuter Beweis dafür, dass künstlerische Exzellenz auch abseits großer Bühnen ihr Publikum findet.






Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!