Startseite » Vermischtes » Alte Musik im Tiefenrausch

Ensemble Phoenix Munich in München und Blaibach

Alte Musik im Tiefenrausch

Das Ensemble Phoenix Munich dreht die Bässe auf.

vonSören Ingwersen,

„Drei Bässe lassen es krachen! Nicht verpassen!!“ – Diese muntere Facebook-Einladung gilt nicht etwa einem Rock- oder Jazzkonzert. Sie wurde gestreut vom Ensemble Phoenix Munich, das im Rahmen seiner Reihe „Zwischen Mars und Venus“ gleich drei Basssänger auftreten lässt. Da sage noch mal einer, die Alte-Musik-Szene sei zu akademisch und schwebe in einer weltentrückten Blase im Niemandsland zwischen Gestern und Heute.

Für die Musikerinnen und Musiker rund um den US-amerikanischen Lautenisten Joel Frederiksen gilt das definitiv nicht. Denn wenn sie nicht gerade der Musik der Renaissance und des Frühbarock eine Frischzellenkur verpassen oder die frühe Musik Amerikas erkunden, suchen sie auch schon mal den Kontakt zu namhaften Singer-Songwritern der Gegenwart oder vergeben Kompositionsaufträge. Jetzt hat Frederiksen, der auch als Sänger auftritt, seine Basskollegen Thomas E. Bauer und Harry van der Kamp eingeladen, gemeinsam mit ihm Arien, Duette und Terzette vorzutragen.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!