Startseite » Vermischtes » Flucht und Maskenball

Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart

Flucht und Maskenball

Beim Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart dreht sich alles um Richard Wagners „Walküre“.

vonChristian Schmidt,

Für einen Weltreisenden wie Richard Wagner dürfte die fünftägige Fluchtstation in Stuttgart im Jahre 1864 nur eine Randnotiz geblieben sein, denn Verstecke kannte der sächsische Egomane viele, wenn es darum ging, vor seinem König oder diversen Gläubigern unterzutauchen. Trotzdem war er da und wurde am Neckar, so sagt es die Legende, von einem Boten des hemmungslos vernarrten Bayernkönigs Ludwig II aufgefunden und durch die Ernennung zum Münchner Hofkomponisten quasi errettet. „Ich bin frei“, soll er im Hotel Marquardt am Schlossplatz ausgerufen haben.

Heute fungiert die ehemalige Nobelherberge als Kinokomplex mit Parkhaus – und wird dennoch zur Bühne eines „Frühjahrsfestivals“ der Stuttgarter Staatsoper. Rund um die Premiere der „Walküre“ – übrigens werden alle drei Akte von verschiedenen Regieteams inszeniert – thematisiert das Haus mit einem Walküren-Maskenball, diversen Film- und Talkrunden das persönliche Schicksal Richard Wagners zwischen Ruin und Rettung am Neckar.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!