Zu den schmählich unterschätzten Komponisten des frühen 20. Jahrhundert gehört unbedingt der Franzose Arthur Honegger, der in der berühmten „Groupe de Six“ rund um Erik Satie in Paris eine Art musikalisches Familienleben unter gleichaltrigen Erneuerern genoss. Von „moderner“ Musik kann man aber schon lange nicht mehr sprechen, denn die Neufassung seines „König David“ ist bereits 100 Jahre alt und eines der wenigen Werke, die gottlob hin und wieder auf den Plänen stehen. Dass sich der Hamburger Kantor Gerhard Löffler mit seiner Jacobi-Kantorei an das eindrucksvolle, aber herausfordernde Stück wagt, spricht für Dirigent und Chor. Denn hier prallen weit voneinander entfernte Tonarten, Bachs Kontrapunkt, Strawinskys Rhythmik und die damals neue Jazzharmonik aufeinander. Die Geschichte rund um den gotterwählten Nachfolger Sauls hat Honegger in ein glühendes Drama gegossen, das für alle, die noch nie den Namen des Komponisten gehört haben, eine Entdeckung sein dürfte – und für seine Fans ein Muss.
Gerhard Löffler dirigiert Honeggers „König David“ in Hamburg
Glühendes biblisches Drama
Die Kantorei St. Jacobi unter der Leitung von Gerhard Löffler wagt sich an Arthur Honeggers Oratorium „König David“.

Termine
-
Sa., 18. Oktober 2025 19:00 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Jahreskonzert Chor St. Nikolai
Franziska Stürzel (Sopran), Dorothee Bienert (Alt), Isaak Lee (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass), Chor St. Nikolai, Hamburger Camerata, Haruka Kinoshita (Leitung)
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Schubert: Winterreise D 911, Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Desjatnikow: Wie der alte Leiermann
-
Sa., 08. November 2025 19:00 Uhr
Hauptkirche St. Petri Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
-
Fr., 28. November 2025 19:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Lir Vaginsky, Hamburger Camerata, Gianluca Febo
Tschaikowsky: Die Jahreszeiten op. 37b, Richter: Vivaldi – The Four Seasons recomposed
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Schubert: Winterreise D 911, Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Desjatnikow: Wie der alte Leiermann
-
Termintipp
Mo., 15. Dezember 2025 19:30 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle, HamburgKonzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Brahms: Trio Nr. 1 H-Dur, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Schubert: Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“ u. a.
-
Mi., 17. Dezember 2025 18:00 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 244 (Teil I-III)
Kantorei St. Nikolai, Hamburger Camerata
-
Mi., 17. Dezember 2025 20:15 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 244 (Teil I-III)
Kantorei St. Nikolai, Hamburger Camerata
Auch interessant
-
Hamburger Camerata: Konzert zum 275. Todesjahr von Bach
Sechs auf einen Streich
Die Hamburger Camerata spielt in der Laeiszhalle alle sechs „Brandenburgischen Konzerte“ von Bach an einem Abend.
-
Gerhard Löffler dirigiert „War Requiem“ in St. Jacobi Hamburg
Eindringliches Zeugnis gegen den Krieg
Zum 80. Jahrestag der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi erklingt Benjamin Brittens „War Requiem“.
-
Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival erhält Preis in Neumünster
Preisverleihung mit Gala-Flair
Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat das Publikum des Jahres 2023. Am 15. Juli wurde der Preis in Neumünster überreicht.
-
Erard-Festival 2021
Historisches Klangwunder
Das Erard-Festival würdigt einen großen französischen Klavierbauer.
Rezensionen
-
Rezension Hamburger Camerata – Kurt Albrecht
Ambitionierte Ausgrabung
Nicht nur vergessene Barockkomponisten harren der Entdeckung. Auch das 20. Jahrhundert hält manches Verschollenes bereit: Zum Beispiel Musik von Kurt Albrecht.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.