Als eine feste Größe im Feld historischer Aufführungspraxis lässt das L’Orfeo Bläserensemble Vorweihnachtliches aus dem Deutschland des 18. Jahrhunderts erklingen. Im Zentrum des Abends steht dabei Georg Philipp Telemanns 1725 entstandene Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“ für Sopran, Blockflöte und Continuo – Musik von tänzerischer Anmut und stiller Innigkeit, die ursprünglich für den Gottesdienst am vierten Adventssonntag komponiert wurde. Im sängerischen Solopart ist die Sopranistin Miriam Feuersinger zu erleben. Die Österreicherin gilt mit ihrer klaren, warm timbrierten Stimme als eine der profiliertesten Interpretinnen barocker Vokalmusik. Zwischen Pastorale, Festmusik und empfindsamer Elegie entfaltet das Programm neben weiteren Telemann-Kostbarkeiten auch seltener gehörte Tonschöpfungen. Etwa Johann David Heinichens „Pastorale per la Notte di Natale“ sowie Werke der Komponisten Christoph Graupner, Christian Ludwig Boxberg, Christoph Schaffrath und Johann Mattheson, die gemeinsam ein farbenreiches Panorama barocker Klangkultur zeichnen.
Vorweihnachtliches mit Miriam Feuersinger und dem L’Orfeo Bläserensemble
Kaleidoskop barocker Klangkultur
Sopranistin Miriam Feuersinger und das L’Orfeo Bläserensemble stimmen mit barocker Anmut auf die Weihnachtszeit ein.
© Christine Schneider Fotography
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



