Es ist nicht genau verbrieft, aber vermutlich 1525 wurde der italienische Komponist Giovanni Pierluigi da Palestrina geboren. Ein halbes Jahrtausend später ist es also längst an der Zeit, den bedeutsamen Wegbereiter der Mehrstimmigkeit zu feiern. Der RIAS Kammerchor unter Kaspars Putniņš verbindet dieses Andenken mit dem 90. Geburtstag von Arvo Pärt, der im September begangen wird. Zweifellos gilt der Este als einer der beliebtesten Tonschöpfern der Gegenwart. Beide Komponisten vereint, dass sie sich strengen, wenn auch völlig gegensätzlichen Regeln unterwerfen, wie auch beide Klangwelten stark religiös geprägt sind.
Palestrina findet in seiner „Missa Papae Marcelli” eine Balance zwischen kunstvoller Polyphonie und der damaligen Forderung der Kirche, den Messetext darin nicht untergehen zu lassen. Jedes Wort ist hörbar trotz der fein gearbeiteten Partitur. Arvo Pärt dagegen vermittelt seine spirituellen Botschaften, indem er die Mittel reduziert. Noch nicht mal einen Text benötigt er, um aus einer C-Dur-Tonleiter einen meditativen Kosmos zu erschaffen, wie in „Solfeggio”. Reinheit und Erhabenheit verschmelzen mit exzellenter Gesangskunst bei diesem doppelten Geburtstagsständchen.
Do., 28. August 2025 19:30 Uhr
Musik in Kirchen
Palestrina 500 – Pärt 90
Musikfest Bremen
Do., 11. September 2025 20:00 Uhr
Konzert
Palestrina 500 – Pärt 90
Musikfest Berlin