Startseite » Vermischtes » Raritäten unter freiem Himmel

Berlin: UFA Filmnächte

Raritäten unter freiem Himmel

Die UFA Filmnächte sind seit sieben Jahren fester Bestandteil des Berliner Kultursommers. Auf dem Programm des Open-Air-Events stehen Stummfilmklassiker mit Orchesterbegleitung

vonJohann Buddecke,

Inmitten der eindrucksvollen Kulisse des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Kolonnadenhofs der Berliner Museumsinsel finden vom 22. bis zum 25. August 2017 die mittlerweile siebten UFA Filmnächte statt. Unter freiem Himmel werden anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Filmproduktionsgesellschaft UFA in diesem Jahr Meisterwerke der Kinogeschichte aus der Zeit der Weimarer Republik gezeigt – live begleitet von dem WDR Funkhausorchester, dem Neuen Kammerorchester Potsdam und von UFA Brass der Deutschen Oper Berlin.

Eigens rekonstruierte Filmmusik

Gleich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe, die gemeinsam vom Bertelsmann Konzern und der UFA in Leben gerufen wurde, erwartet die Zuschauer neben der Erstaufführung der digitalisierten und rekonstruierten Fassung von Georg Wilhelm Pabsts „Die Liebe der Jeanne Ney“ auch eine musikalische Rarität: Im Auftrag der Filmredaktion von Arte und ZDF wurde die original Filmmusik des Stummfilmklassikers rekonstruiert, die nun vom WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Frank Strobel wiederaufgeführt wird.

Zeitreise durch das UFA-Filmarchiv

Neben den UFA-Klassikern „Der letzte Mann“ und der vollständig restaurierten Version des expressionistischen Monumentalwerk „Metropolis“, die jeweils mit neukomponierten Filmmusiken präsentiert werden, wird zum Abschluss der Filmnächte Philipp Stölzls Verfilmung von Noah Gordons Bestseller „Der Medicus“ erstmals mit Orchesterbegleitung gezeigt.

Schauspieler als Filmpaten

Moderiert werden die vier Abende jeweils von einem Filmpaten. Am Auftaktabend führt Maria Furtwängler in den Inhalt von „Die Liebe der Jeanne Ney“ ein, „Der letzte Mann“ wird von Tom Schilling, „Metropolis“ von Katharina Wackernagel vorgestellt. Den Abschlussabend moderiert Franz Dinda, der selbst als Schauspieler im Film „Der Medicus“ mitwirkte.

UFA Filmnächte 2017 – der Trailer:

https://youtu.be/aCwfrqO72vg

concerti-Tipp

UFA Filmnächte
Zeitraum: 22. – 25.8.2017
Mitwirkende: WDR Funkhausorchester, Neues Kammerorchester Potsdam, UFA Brass der Deutschen Oper Berlin u.a.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!