Startseite » Festivals » Vom Original zur Improvisation

Musikwoche Hitzacker 2023

Vom Original zur Improvisation

Die Choräle Johann Sebastian Bachs sind Richtschnur der Musikwoche Hitzacker.

vonJan-Hendrik Maier,

Dass sich ein Klassikfestival in einer Kleinstadt und jenseits der kulturell dichtgespickten Sommermonate ­etablieren kann, beweist die Musikwoche Hitzacker. Seit 1987 reisen im Spätwinter international gefeierte Künstlerinnen und Künstler mit exquisiten Programmen im Gepäck für zehn Tage ins Wendland. In diesem Jahr stehen die siebzehn Konzerte unter dem Motto „Choräle“. Johann Sebastian Bachs Beiträge zum einst einstimmigen Kirchengesang dienen als Richtschnur, erklingen im Original, in Bearbeitungen und inspirieren zur Improvisation. Romantische und moderne Deutungen des Chorals kommen aus den Federn von Mendelssohn, Brahms und Dutilleux. Als Fokuskünstler ist der französische Klarinettist Paul Meyer zu erleben, der unter anderem Mozarts Klarinettenkonzert, Brahms’ Klarinettenquintett und Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ interpretieren wird. Im Gesprächskonzert zu Bachs Kantate „Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem“ treffen zudem die alte und die neue künstlerische Leitung aufeinander: Oboist und Dirigent Albrecht Mayer gibt nach acht Jahren die Intendanz an das Mahler Chamber Orchestra ab.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!