-
Opern-Kritik: Verbier Festival – Falstaff
Bryn Terfel, der große Verführer
(Verbier, 29.7.2016) Mit Verdis Falstaff zeigt das Verbier Festival, dass es mehr als sensationelle Konzerte mit Welt- und Nachwuchsstars zu…
-
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – IL TROVATORE
Rotlicht an der Klagemauer
(Macerata, 6. August 2016) Verdis handlungskruder Troubadour begeistert als grandiose Installation aus Form und Farbe
-
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – Otello
Big Brothers Bariton-Gift
(Macerata, 5. August 2016) Im Mutterland der Oper gibt es eben doch den weltbesten Verdi zu hören
-
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – NORMA
Absolute vokale Wahrhaftigkeit
(Macerata, 7. August 2016) Maria José Siri löst sich als Bellinis Druidenpriesterin vom langen Schatten der Maria Callas
-
CD-Rezension Christian Thielemann
Romantisch
Christian Thielemann entlockt der Staatskapelle Dresden einen warmen, seidigen, nie seifigen Ton
-
CD-Rezension Jaap van Zweden
Exzellent balanciert
Mahlers Dritte mit Jaap van Zweden: Eine recht gelungene, weil vor allem in sich stimmige, Aufnahme
-
CD-Rezension Ksenija Sidorova
Lockend präsentiert
Ksenija Sidorova akkordeonisiert Carmen und beweist, dass sich populäre Musik immer noch zu neuen Horizonten öffnen kann
-
Interview Jugend & Klassik
„Es gibt auch klassische Musik die total scheiße klingt“
Fehlt der Zugang oder gibt es schlicht kein Interesse? Eine Diskusssionsrunde über Jugend & klassische Musik
-
Interview Daniil Trifonov
„Ich möchte die Menschen durch Musik emporheben“
Den pianistischen Hexenmeister Daniil Trifonov umweht der seltene Geist des Genialischen und Unvorhersehbaren – uns hat er seine Geheimnisse erklärt
-
Porträt Quatuor Modigliani
Ziemlich beste Freunde
Ein Streichquartett, das sind im Idealfall mehr als nur vier sehr gute Musiker. Im Quatuor Modigliani haben sich auch vier…
-
Interview David Finckel & Wu Han
„Die Menschen wollen kein Fast Food mehr konsumieren“
Sie fordern Anstrengung statt Anbiederung: Cellist David Finckel und Pianistin Wu Han revolutionieren weltweit die Kammermusik
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Dunkel abgetönt
Matthias Goerne singt Brahms: Eine Lied-Aufnahme, die durch feine Abstufungen im Leisen berührt
-
CD-Rezension Nicolas Altstaedt
Tief ausgelotet
Schostakowitsch und Weinberg waren zu Lebzeiten befreundet – eine gute Idee, sie mit ihren Cellokonzerten in einen Dialog zu setzen
-
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen
-
CD-Rezension Lubomyr Melnyk
Eigen
Lubomyr Melnyk ist ebenso Exot wie Phänomen. Unverwechselbar ist er nicht – außer durch die Musik selbst
-
Interview Stefan Temmingh
„Eine unglaubliche Sexualisierung der Klassik“
Kritische Worte findet Stefan Temmingh reichlich für die Musikwelt – auch wenn die sein Instrument mittlerweile ernst nimmt
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Luci mie traditrici
Hochgespannter Stillstand
(Berlin, 10.7.2016) Das Festival „Infektion!“ für neues Musiktheater huldigt mit Salvatore Sciarrino und Jürgen Flimm schönster überzeitlicher Tradition
-
Blind gehört Viviane Hagner
„Der Klang ist einfach einzigartig“
Die Geigerin Viviane Hagner hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
-
CD-Rezension Andris Nelsons
Musikalisch vertraut
Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra faszinieren mit einer sehr klaren Schostakowitsch-Interpretation
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!