-
Interview Christiane Karg
„Jeder Schmerz bedeutet weniger Klang“
Nach ihrem Sturz auf der Bühne: Christiane Karg über notwendige Fitness, Kapriolen in der Oper und ein schockierendes Erlebnis
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Leucippo
Sanfte Reize
(Köln, 2.10.2014) Großeinsatz für Hasses Musik: Concerto Köln, ein gefeiertes Sängerensemble und Regisseurin Tajana Gürbaca dienen dem Barockmeister
-
Opern-Kritik: Aalto-Theater Essen – Manon Lescaut
Freiheit?
(Essen, 4.10.2014) Meisterregisseur Stefan Herheim lässt in seiner Puccini-Deutung sogar den Komponisten mitspielen
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Barroco Español
Barock unter spanischer Sonne
Bratscher Nils Mönkemeyer wurde in Spanien fündig und fängt den besonderen Charme des spanischen Barock ein
-
CD-Rezension Jörg Meder
Leipziger Ausgrabung
Eine vergessene deutschsprachige Barockoper präsentiert das United Continuo Ensemble unter Jörg Meder – ein Kennenlernen lohnt sich
-
DVD-Rezension Ragna Schirmer
Uninspirierter Ausflug in Ravels Puppenkiste
Leben und Werk Maurice Ravels als Puppentheater? Hätte spannend werden können
-
Buch-Rezension Siegbert Rampe
Liebeserklärung an Bach junior und seine Zeit
Die Monographie über Carl Philipp Emanuel Bach von Siegbert Rampe fächert detailreich Leben und Werk des Komponisten auf
-
CD-Rezension Laurence Cummings
Langeweile von der Live-Bühne
So schön die Inszenierung bei den Göttinger Händelfestspielen gewesen sein mag – wozu so einen Live-Mitschnitt?
-
CD-Rezension Ensemble Diderot
Dresdner Entdeckung
Ein sehr gelungener Einblick in die unvergleichliche Qualität der Dresdner Musikkultur zu Beginn des 18. Jahrhunderts
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Die Meistersinger von Nürnberg
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
Opern-Kritik: Opéra national du Rhin – Quai Quest
Foie Gras für die Ohren
(Straßburg, 26.9.2014) Régis Campo hat eine mutige Literaturoper auf das 80er Jahre-Drama von Bernhard-Marie Koltès geschrieben
-
Porträt Kevin John Edusei
Ein Obama für München
Der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle
-
Spielstätten-Porträt Bürgerhaus Pullach
Elitäre Kunst für alle
Spitzenkünstler wie auch Münchner Klassikfreunde zieht es in die Konzerte im Bürgerhaus Pullach
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Australian Chamber Orchestra
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Porträt Akademisches Orchester Leipzig
Säule des Musiklebens
Zwischen Professionalität und Leidenschaft: Das Akademische Orchester Leipzig feiert seinen 60. Geburtstag
-
CD-Rezension Paul Badura-Skoda
Weiser Klangmagier
Auratischer Meister der Tasten: Mit seiner Vision der letzten Beethoven-Sonaten zieht Paul Badura-Skoda wieder in seinen Bann
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Die Meistersinger von Nürnberg
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
CD-Rezension concerto köln
Bach mit Echo
Eine gelungene Aufnahme von Concerto Köln – Glanzstück ist das zweite Brandenburgische Konzert
-
Operetten-Kritik: Hamburgische Staatsoper – La belle Hélène
Mit viel Liebe zum Joint-Detail
(Hamburg, 20.9.2014) In der selbsternannten Musikmetropole treffen Renaud Doucet und André Barbe den Operetten-Nerv der Hanseaten
-
3 Fragen an …
Philipp Lahm
Der Kapitän des FC Bayern München und der deutschen Fußball-WM-Mannschaft 2014 im Kurzinterview
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!