-
CD-Rezension Itamar Zorman
Reine Herzenssache
Als Violin-Flüsterer wird Itamar Zorman gern annonciert – dabei bräuchte der junge Israeli solche PR-Mätzchen gar nicht
-
CD-Rezension Liza Ferschtman
Klassisches Konzeptalbum
Liza Ferschtman möchte auf ihrer Violine Geschichten erzählen und Zusammenhänge verdeutlichen – wie auf dieser CD
-
CD-Rezension Frank Markowitsch
Gelungene Reduktion
Genauestens aufeinander abgestimmt: Das Junge Ensemble Berlin unter Frank Markowitsch spielt aufregend neu und engagiert
-
CD-Rezension Mauro Tortorelli
Klassizistischer Spätromantiker
Kammermusikalische Entdeckungen: Mauro Tortorelli und Angela Meluso mit den Violin- und Duo-Werken von Rosario Scalero
-
CD-Rezension Barocksolisten München
Unbekannter Vivaldi
Perfekt aufeinander eingespielt: Den Barocksolisten München gelingt es, die verschiedenen Klangwelten Vivialdis herauszuarbeiten
-
Porträt Justus Frantz
Diplomat im Auftrag der Musik
Über 70 und kein bisschen müde: Justus Frantz ist aktiv wie nie
-
DVD-Rezension John DeMain
Lebensnah
Fulminant: Die San Francisco Opera präsentiert ihre vielbeachtete Produktion von Gershwins Porgy and Bess jetzt auf DVD
-
CD-Rezension Calmus Ensemble
Jenseits der Mondscheinromantik
Weder Nocturne noch Mondnacht: Etwas andere Nachtgedanken vereinen Elke Heidenreich und das Calmus Ensemble
-
Blind gehört Andreas Martin Hofmeir
„Ein Artist auf der Tuba!“
Der Tubist Andreas Martin Hofmeir hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Matthias Beckert
Suggestive Trauermusiken
Heinrich von Herzogenberg ist ein Geheimtipp. Noch! Jetzt sind eindrucksvolle Chorwerke von ihm auf einer Doppel-CD erschienen
-
Bravourös wachgeküsst
Die Klarinettistin Friederike Roth präsentiert gelungene Werke eines vergessenen Komponisten aus dem frühen 19. Jahrhundert
-
Opernguide: Puccini Festival
Puccini in Torre del Lago
Puccini Opern in seiner Wahlheimat Torre del Lago
-
Essay Benedikt Stampa
Vermarktung von Komplexität
Nicht oberflächliche Vermittlung, sondern geeignetes Marketing bringt Publikum – eine Entgegnung
-
Porträt Münchner Frauenchor
Ein Chor, ein Klang
Der preisgekrönte Münchner Frauenchor feierte bereits sein 25-jähriges Jubiläum
-
CD-Rezension Karl-Heinz Steffens
Spannung und Kontur
Romantik pur? Nein, die Rheinland-Pfälzer suchen nach mehr bei Schumann – und entdecken dunkle, widersprüchliche Seiten
-
Festivalguide
Zum Gesang der Zikaden
Im Sommer wird La Roque d‘Anthéron zum Mekka der Pianisten – nicht der einzige Grund, das hübsche Örtchen zu besuchen
-
Porträt Kermes & Genaux
„Jeder will den meisten Applaus“
Simone Kermes und Vivica Genaux erinnern an ein legendäres Diven-Duell
-
CD-Rezension Andrew Manze – Larsson
Kein sinfonisches Bullerbü
Andrew Manze und das Helsingborgs Symfoniorkester mit sommerlich südschwedischer Retro-Romantik vom Feinsten
-
CD-Rezension Matthias Stanze
Revolutionsarm
Positive Klangqualität bei durchschnittlichem Gesamtbild: Matthias Stanze reanimiert Louis Spohrs letztes Oratorium Der Fall Babylons
-
CD-Rezension Riccardo Chailly
Halber Zunder
Kein revolutionärer Zauber: Riccardo Chailly verzichtet bei Mendelssohn auf das letzte Risiko
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!