-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
-
Interview Anne-Sophie Mutter
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik
-
DVD-Rezension Karl-Friedrich Beringer
Abschiedsoratorium
Als Abschied Karl-Friedrich Beringers von dem Knabenchor nehmen sie noch einmal das Weihnachtsoratorium auf
-
DVD-Rezension Karl-Friedrich Beringer
Abschiedsoratorium
34 Jahre war Karl-Friedrich Beringer Leiter des Windsbacher Knabenchors, Ende 2011 übergab er sein Amt an Martin Lehmann. Zum Abschluss…
-
INTERVIEW MARKUS POSCHNER
„Ich versuche mich selbst nicht zu langweilen“
Der Dirigent Markus Poschner über Opernprogramme, Selbstbewusstsein und den wahren Beethoven
-
Porträt Kinderballett
Von Mädchen und Mäusen
„Kinder tanzen für Kinder“, das Kinderballett der Deutschen Oper vermittelt Körpertraining und Herzensbildung
-
CD-Rezension Christine Schäfer
Gesamtkunstwerk
Christine Schäfer will in diesem Album nicht nur sich selbst präsentieren sondern dem Hörer etwas vermitteln
-
CD-Rezension Amarcord
Groovige Weihnachten
Weihnachtslieder aus der ganzen Welt vertont das Gesangensemble amarcord mit Schwung und Witz
-
CD-Rezension Valeriy Sokolov
Zurückhaltung
Als Wundergeiger gefeiert ist es angenehm Valeriy Sokolov auch mal zurückhaltend zu erleben
-
CD-Rezension Trio Parnassus
Trance und Trauer
Dem Trio Parnassus gelingt die Gegenüberstellung der beiden Klaviertrios und ihren zentralen Themen
-
CD-Rezension Maurizio Pollini
Alt, vertraut
Leider überrascht uns diese Aufnahme von Pollinis Rückkehr nach Dresden kaum, Thielemann bleibt vertraut
-
CD-Rezension Dejan Lazić
Gesucht und gefunden
Dejan Lazic macht aus dem eher ungewöhnlichen Paar Britten und C.P.E. Bach eine gelungene Kombination
-
CD-Rezension Roman Brogli-Sacher
Orchester-Orgiastik
Mit viel Spannung aber ohne Hemmung spielen Lübecks Philharmoniker Werke von Skrjabin und Strauss
-
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste
Plastischer Strawinsky
Beim WDR-SO unter Jukka-Pekka Saraste scheinen die Werke Strawinskys fast eine sinfonische Dichtung zu sein
-
CD-Rezension Vasily Petrenko – Schostakowitsch: Sinfonien 6 & 12
Souverän
Vasily Petrenko bleibt seinem Stil bei dieser gelassenen & ruhigen Schostakowitsch Aufnahme treu
-
DVD-Rezension Jeffrey Tate
Tate in Hamburg
Auf dieser DVD finden wir neben einem Live-Mitschnitt noch ein sehr interessantes Porträt von Jeffrey Tate
-
Blind gehört Matthias Kirschnereit
„Manchmal möchte ich Archäologe sein“
Der Pianist Matthias Kirschnereit kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Interview Daniel Barenboim
„Musik ist nicht elitär“
Daniel Barenboim über seinen neuen Ring, die Koexisstenz von Leidenschaft und Disziplin in der Musik und das Kosmische in der…
-
Interview Marek Janowsky
„Beethoven ist die Richtschnur“
Marek Janowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchetsers Berlin, über sein Orchester, Beethoven im Zyklus und Wagner konzertant
-
Blind gehört Oliver Wille
„Die können einfach die Ohren öffnen“
Oliver Wille vom Kuss Quartett hört und kommentiert Streichquartett-CDs, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!