-
CD-Rezension Gábor Boldoczki
Affekt-aufrichtig
Sein neues Album widmet der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki dem venezianischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Thomas Hampson
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Katja Kabanova
Landlust sieht anders aus
(Berlin, 25.1.2014) Simon Rattle dirigiert eine ziemlich erdige Katja Kabanowa
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der feurige Engel
Rohes Fleisch
(Berlin, 19.1.2014) Die Komische Oper holt erstmals nach 40 Jahren Prokofjews Der feurige Engel wieder ans Berliner Tageslicht
-
Porträt Valer Sabadus
„Natürlichkeit ist das Wichtigste“
Valer Sabadus gehört zur jüngsten Countertenorgeneration – und hat sich schnell einen vorderen Platz gesichert.
-
Festivalguide
Eine Fantasie für Weill
Das 22. Kurt Weill Fest widmet sich den Werken für Medien und Bühne
-
Festivalguide
Zwischen Originalorgel und Bratwurst
Arnstadt versprüht Authentizität als echte „Bachstadt“
-
Interview Arabella Steinbacher
„Man muss zäh sein“
Die Geigerin Arabella Steinbacher über ihren Weg ins internationale Konzertleben, Meditation vorm Konzert und Japan nach dem Tsunami.
-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Elektra
Wer Ohren hat, der höre!
(Dresden, 19.1.2014) Die Semperoper Dresden startet mit einer furiosen Elektra ins Strauss-Jahr
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Carmen
Zigaretten aus Havanna
(Hamburg, 19.1.2014) Jens-Daniel Herzog wollte Bizets Klassiker klischeefrei erzählen – und liefert dennoch eine allzu konventionelle Regiearbeit ab
-
Nachruf Claudio Abbado
Der Mann der leisen Töne
Am 20. Januar 2014 ist in Bologna Dirigent Claudio Abbado im Alter von 80 Jahren an Krebs verstorben
-
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos
-
CD-Rezension Trio Wanderer
Maßvoll konstruierte Trauerwerke
Das Trio Wanderer spielt Klaviertrios von Arensky und Tschaikowsky
-
Festivalguide
Unterwegs auf unbekannten Pfaden
Die deutsch-französischen Kulturtage „arabesques“ pflegen besondere Freundschaften
-
CD-Rezension Ewa Kupiec
Neue Facetten
Anlässlich des 100. Geburtstags des polnischen Komponisten Witold Lutoslawskis (1913-1994) präsentiert Ewa Kupiec das gesamte veröffentlichte Werk für Klavier solo…
-
Reportage Shanghai Symphony Orchestra
„Wir wollen das Vorbild sein“
In China entwickelt sich eine zunehmend lebendige Klassik-Szene – zu Besuch beim Shanghai Symphony Orchestra, das erstmals auf Tournee nach…
-
Porträt Olga Scheps
Willkommen zu Hause
Sie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Rudolf Buchbinder
In der unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Mainz – La Traviata
Psychogramm einer Primadonna
(Mainz, 12.1.2014) Vera Nemirova übersetzt Verdis La Traviata virtuos, präzise, einfühlsam, konsequent und klug in eine Geschichte der Gegenwart
-
Opern-Feuilleton
Klangbad im Schlachthaus
An der Semperoper Dresden wird mit einer Neuinszenierung der Elektra durch Barbara Frey und Christian Thielemann das Strauss-Jahr eingeläutet
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!