Spanische Zeitreise

CD-Rezension Jordi Savall

Spanische Zeitreise

Jordi Savall auf Zeitreise: Wie mögen sie wohl geklungen haben, die Musiker des 13. Jahrhunderts am Hofe Alfonsos des Weisen?

Wie mögen sie wohl geklungen habe, die Musiker des 13. Jahrhunderts, die am Hofe Alfonsos des Weisen Lieder sammelten und komponierten? Mit Rebab, Rebec und Fidel begibt sich Jordi Savall auf ihre Spuren, wobei er davon ausgeht, dass „das Klangideal jener Zeit stark von unserem heutigen abwich“. So holt er alles aus den Instrumenten heraus, was sie hergeben: Ob betörend süße Melodien oder Schnarren und Kratzen. Angetrieben wird die einstimmige Musik dabei von rhythmischer Prägnanz, im meditativen Stillstand ebenso wie in der unermüdlich vorantreibenden Tanzmusik. So gestaltet Savall mit seiner brillanten Spieltechnik die teils handschriftlich, teil mündlich überlieferte Musik Galiziens unglaublich vielfältig und abwechslungsreich, obwohl er auf andere Instrumente und vor allem die menschliche Stimme verzichtet – der Klang der Streichinstrumente wird nur durch die von Pedro Estevan wie immer exquisit behandelte Percussion ergänzt.

La Lira d`Esperia Il Galicia – Musik aus Galizien aus mittelalterlichen Handschriften
Jordi Savall (Fidel, Rebec & Rebab), Pedro Estevan (Perkussion)
AliaVox

Weitere Rezensionen

Rezension Jordi Savall – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-5

Gipfel der Sinfonik

Jordi Savall und Le Concert des Nations lassen Beethovens Sinfonien völlig neuartig erklingen. weiter

CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando

Höchst kunstvoll

Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll weiter

CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi Savall

Mittelalter-Jazz

Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum weiter

Termine

Donnerstag, 25.01.2024 19:30 Uhr Felsenreitschule Salzburg

Mozart: La clemenza di Tito KV 621

Mozartwoche Salzburg
Sonntag, 28.01.2024 15:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg

Mozart: La clemenza di Tito KV 621

Mozartwoche Salzburg
Freitag, 02.02.2024 19:30 Uhr Felsenreitschule Salzburg

Mozart: La clemenza di Tito KV 621

Mozartwoche Salzburg
Sonntag, 10.03.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Haydn: Die Jahreszeiten

Miriam Feuersinger (Sopran), Tilman Lichdi (Tenor), Matthias Winckhler (Bariton), La Capella Nacional de Catalunya, Le Concert des Nations, Jordi Savall (Leitung)

Freitag, 29.03.2024 18:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Miriam Feuersinger (Sopran), Raffaele Pe (Altus), Jan Petryka (Tenor), Manuel Walser (Bass), Christoph Filler (Bariton), La Capella Nacional de Catalunya, Le Concert des Nations, Jordi Savall (Leitung)

Sonntag, 05.05.2024 20:00 Uhr Salzlager Hall (Tirol)
Freitag, 10.05.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Krieg und Frieden

Internationales Musikfest Hamburg

Kommentare sind geschlossen.