© Felix Broede

Jordi Savall
Im Alter von sechs Jahren sang er als Mitglied des Knabenchores seiner Geburtsstadt Igualada (Barcelona). Am Konservatorium von Barcelona studierte er Cello und im Eigenstudium Viola da gamba. 1968 begann er mit einer Spezialausbildung an der Schola Contorum Basiliensis in Basel, an der er 1973 seinem eigenen Lehrer August Wenzinger nachfolgte und dort noch immer Kurse und Meisterklassen abhält.
Zusammen mit seiner Frau Montserrat Figueras (†2011) gründete er die Ensembles Hespèrion XXI, La Capella Reial de Catalunya und Le Concert des Nations. Mit ihnen erforscht und erschafft er seit Jahrzehnten ein Universum voller Emotion und Schönheit für Millionen von Liebhabern Alter Musik in der ganzen Welt.
Für seine Rolle in Alain Comeaus Film „Tous les Matins du Monde“ („Die Siebente Saite“) erhielt er einen „César“ für die beste Filmmusik. Neben vielen Konzerten und Aufnahme-Projekten jährlich zeigt er mit seinem eigenen Label „Alia Vox“, dass Alte Musik auch ein immer größeres und junges Publikum anzusprechen vermag. In vielen Jahrzehnten, in denen er sich um den Erhalt des musikalischen Nachlasses gewidmet hat, wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Mozart: La clemenza di Tito KV 621
Mozart: La clemenza di Tito KV 621
Mozart: La clemenza di Tito KV 621
Haydn: Die Jahreszeiten
Miriam Feuersinger (Sopran), Tilman Lichdi (Tenor), Matthias Winckhler (Bariton), La Capella Nacional de Catalunya, Le Concert des Nations, Jordi Savall (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Miriam Feuersinger (Sopran), Raffaele Pe (Altus), Jan Petryka (Tenor), Manuel Walser (Bass), Christoph Filler (Bariton), La Capella Nacional de Catalunya, Le Concert des Nations, Jordi Savall (Leitung)
Krieg und Frieden
Radio-Tipp 19.3.: BR-Klassik Jordi Savall
Meister seines Fachs
Jordi Savall zählt zu den bedeutendsten Gambisten und Interpreten der historischen Aufführungspraxis. BR-Klassik präsentiert eine Auswahl seiner herausragendsten Aufnahmen. weiter
Styriarte Graz 2017
Picknick unter Pfauen
Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik weiter
INTERVIEW JORDI SAVALL
Schöne Musik zu entdecken ist immer ein Geschenk
Der Gambist Jordi Savall über zärtliche Klänge, Zen-Meditation und die Lust des Entdeckens weiter
Rezension Jordi Savall – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-5
Gipfel der Sinfonik
Jordi Savall und Le Concert des Nations lassen Beethovens Sinfonien völlig neuartig erklingen. weiter
CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando
Höchst kunstvoll
Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll weiter
CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi Savall
Mittelalter-Jazz
Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum weiter
CD-Rezension Jordi Savall
Endlich ausgegraben
Jordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung weiter
CD-Rezension Jordi Savall
Spanische Zeitreise
Jordi Savall auf Zeitreise: Wie mögen sie wohl geklungen haben, die Musiker des 13. Jahrhunderts am Hofe Alfonsos des Weisen? weiter