Höchst kunstvoll

CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando

Höchst kunstvoll

Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll

Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik. 1974 gründete er sein Ensemble Hespèrion XX, das sich mittlerweile auf Hespèrion XXI upgedatet hat und sich speziell der frühen Musik der iberischen Halbinsel widmet. 1987 folgte die Capella Reial de Catalunya, die sich mit der mittelalterlichen geistlichen Musik befasst. Mit diesem sowie dem Tembembe Ensamble Continuo, das die spanische Barockmusik in Beziehung setzt zur heutigen Volksmusik in Lateinamerika, hat er eine unglaublich fesselnde und mitreißende Einspielung vorgelegt: „Bailar Cantando – Fiesta Mestiza en el Perú“. Die Rhythmen gehen direkt ins Blut; der Hörer muss unweigerlich mitsingen und -tanzen. Auch wenn man kein Wort versteht, teilt sich die freudige Feststimmung unmittelbar mit. Diese Musik entzieht sich den gängigen Beurteilungskriterien; sie ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll. Faszinierend – und ein einziges großes Vergnügen!

Bailar Cantando – Fiesta Mestiza en el Perú 1788
Musik aus dem Codex Trujillo

Hespèrion XXI, Ensemble Tembembe Continuo, La Capella Reial de Catalunya, Jordi Savall
AliaVox

Weitere Rezensionen

Rezension Jordi Savall – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-5

Gipfel der Sinfonik

Jordi Savall und Le Concert des Nations lassen Beethovens Sinfonien völlig neuartig erklingen. weiter

CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi Savall

Mittelalter-Jazz

Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum weiter

CD-Rezension Jordi Savall

Endlich ausgegraben

Jordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung weiter

Termine

Donnerstag, 08.06.2023 18:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Die Routen der Sklaverei

Klangvokal Dortmund
Samstag, 10.06.2023 20:30 Uhr Freundschaftsinsel Potsdam

Die Sklavenrouten

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Mittwoch, 26.07.2023 19:30 Uhr Felsenreitschule Salzburg

Haydn: Die Schöpfung

Salzburger Festspiele
Montag, 07.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Le Concert des Nations, Jordi Savall

Salzburger Festspiele
Mittwoch, 09.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Le Concert des Nations, Jordi Savall

Salzburger Festspiele
Samstag, 25.11.2023 15:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Sonntag, 26.11.2023 11:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Freitag, 29.03.2024 18:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Miriam Feuersinger (Sopran), Raffaele Pe (Altus), Jan Petryka (Tenor), Manuel Walser (Bass), Christoph Filler (Bariton), La Capella Nacional de Catalunya, Le Concert des Nations, Jordi Savall (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.