-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Genuss in höchsten Tönen
So allmählich wird es wieder Zeit, an Weihnachtsgeschenke zu denken. Sollten Sie einen Barockopernfan oder Raritätensammler zu beglücken haben, ist…
-
CD-Rezension Dresdner Kammerchor
Mit feinster Pinselführung
Völlig zu Unrecht stehen Schütz’ Cantiones Sacrae immer noch im Schatten der über zwanzig Jahre später entstandenen Geistlichen Chormusik. Dabei…
-
Buch-Rezension John Axelrod
Philosoph mit Taktstock
Bücher von Dirigenten gibt es einige, doch nur wenige schreiben über den Dienst am Pult. Insofern ist es zu begrüßen,…
-
CD-Rezension Günter Wand
Wands Werk-Erkenntnisse
Zu Günter Wands Konzerten in der in der stets bis zum letzten Hörplatz ausverkauften Hamburger Musikhalle ist man gepilgert. Die…
-
CD-Rezension Alison Balsom
Meisterin der Diva
Prächtig, strahlend, berührend: Absolut souverän entlockt Alison Balsom auf ihrem Album Kings & Queens der Naturtrompete die Töne. Das Instrument aus der…
-
Haydns Chef
Wenn überhaupt, dann ist Gregor Werner, Kapellmeister des Fürsten Esterházy, als Chef Joseph Haydns im Gedächtnis geblieben, der 1761 als…
-
Rezension Stepan Simonia – Bach Toccaten
Hoher Unterhaltungsfaktor
Die sieben Clavier-Toccaten zählen zu Bachs Frühwerken, er schrieb sie mit Anfang 20, sozusagen für den Eigenbedarf. Der Improvisationscharakter dominiert…
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Pure Wonne
9, 8, 7 – und das war’s. Mehr gibt es von Dvořáks Sinfonien üblicherweise nicht zu hören. Weder im Konzert…
-
CD-Rezension Marc Albrecht
Fiebrig flackernd
Die berückende Schönheit wie die krasse Modernität dieser grandiosen Opernpartitur bringt Marc Albrecht mit seinem Netherlands Philharmonic Orchestra in überlegener…
-
CD-Rezension Vasily Petrenko – Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2
Alles im Fluss
Es hat seine guten Gründe, dass Rachmaninows Sinfonien nicht wirklich zum Standardrepertoire gehören und auch vergleichsweise selten eingespielt werden. So…
-
Mitreißende Klangorgie
Am Ende entlädt sich die Orgie der Rhythmen und Geräusche in einem wahren Höllenspektakel, steigert Alexej Gerassimez sein unglaublich präzises…
-
CD-Rezension NDR Chor
Klangprächtig
Das Schwelgen im Chorklang vereint so entfernte Werke wie Monteverdis Motetten oder Clytus Gottwalds Bearbeitungen von Wagner- und Lisztwerken, ihre…
-
DVD-Rezension Daniel Barenboim
Furtwänglers Geist
Daniel Barenboims Inspiration durch Wilhelm Furtwängler ist bis heute ungebrochen. Man merkt das eigentlich an jeder Phrase: Sein Musizieren voller…
-
JUNGE KLASSIK HAMBURG
Junge Klassik – unsere Tipps
Ob Konzert oder Oper, für Klein oder Groß – um Ihnen die Suche nach dem Passenden für Ihre Kinder zu…
-
Junge Klassik Hamburg
Junge Klassik – unsere Tipps
Ob Konzert oder Oper, für Klein oder Groß – um Ihnen die Suche nach dem Passenden für Ihre Kinder zu…
-
-
CD-Rezension Calmus Ensemble
Liebe epochenübergreifend
„Touched“ – berührt, bewegt, verwirrt, gerührt – heißt die neue Produktion des Leipziger Calmus Ensemble. Darin lassen die Vokalisten sehnsüchtige…
-
CD-Rezension Fabio Biondi
Besser spät als nie
Mit seiner letzten Oper hatte Vivaldi kein Glück. Nachdem er in Venedig als Komponist immer weniger gefragt war, hatte er…
-
CD-Rezension Glenn Gould
Material für die Initiierung
Selbst Popstars werden gelb vor Neid, wenn sie hören, dass er eine Bach-Platte 2 Millionen Mal verkauft hat. Vom Exzentriker…
-
Geschliffener Granit
Beethovens Klavierwerk ist eine Lebensaufgabe. Den letzten Prüfstein dieser Aufgabe bilden die Sonaten opp. 106 und 111. Viele Pianisten überspringen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!