-
Online-Special Erlebniswelt Musikinstrumentenbau
Gewinnen Sie eine Reise ins Vogtland
„It’s really amazing“: Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau im sächsischen Vogtland
-
Online-Special concerti-Botschafter
Werden Sie concerti-Botschafter
Helfen Sie mit, concerti bei ausgewählten Veranstaltungen zu verteilen
-
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die tote Stadt
Marietta bleibt tot – aus der Traum!
(Magdeburg, 23.01.2016) Die Ko-Produktion Magdeburgs und der Niederlandse Reisopera macht Schluss mit „versöhnlich“
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Così fan tutte
Schöner Schein und falsche Liebe
(Lübeck, 22.1.2016) Sandra Leupold pendelt in Mozarts bitterbösem Liebeslabor Wahrheit und Lüge erhellend aus
-
Blind gehört Ludovico Einaudi
„Der Klang ist nicht rund“
Der Komponist und Pianist Ludovico Einaudi hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt
-
Interview Jonas Kaufmann
„Ich muss ein bisschen auf die Bremse treten“
Weltweit ist derzeit kein Sänger begehrter als Jonas Kaufmann. Doch manchmal wünschte sich der Tenor einfach mehr Zeit für sich
-
Festivalguide – Festspielfrühling 2016
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Das Fauré Quartett hat sich in der jahrhundertealten Geschichte der Urstoffe auf musikalische Spurensuche begeben
-
Reportage Max Reger
Der Fugen-Seppel
Vor hundert Jahren starb Max Reger. Seine Aussprüche sind bis heute legendär – ja, bekannter als manches Werk
-
FESTIVALGUIDE Acht Brücken Köln 2016
Aufbruch in die Moderne
Acht Brücken führen in Köln über den Rhein – Wege ans andere musikalische Ufer möchte auch das gleichnamige Festival bieten
-
CD-Rezension Antje Weithaas
Entschlackungskur
Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern
-
Porträt Xavier de Maistre
Zu schön, um nur Model zu sein
Xavier de Maistre hat die Harfe aus der Klischeeecke befreit und lässt ihre Saiten nun in aller Welt singen
-
Opern-Kritik: Theater Osnabrück – Owen Wingrave
Gegen Krieg und Kadavergehorsam
(Osnabrück, 16.1.2016) Benjamin Brittens pazifistische Fernsehoper von 1971 bewegt uns auch heute noch
-
CD-Rezension Teodor Currentzis – Tschaikowsky & Strawinsky
Seelenverwandte
Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja bürsten Tschaikowskys Violinkonzert kräftig gegen den Strich
-
CD-Rezension Grigory Sokolov
Klang-Schönheiten
Alles genau durchdacht: Grigory Sokolovs Schubert- und Beethoven-Erzählungen
-
CD-Rezension Beatrice Rana
Eisige Weltverlorenheit
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Klavierkonzerte von Prokofjew und Tschaikowsky
-
CD-Rezension Jan Lisiecki
Sensibler Geist
Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt
-
Porträt Carmen Giannattasio
Diva des 21. Jahrhunderts
Die Sopranistin Carmen Giannattasio will keine singende Statue sein, sondern zuallererst eine Schauspielerin mit Kopf und Herz
-
FESTIVALGUIDE Schubertiade 2016
Ins Grüne, ins Grüne!
Traumhafte Landschaft und Akustik: Die Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems feiert ihr 40-jähriges Jubiläum
-
CD-Rezension Hamburger Ratsmusik
Für die Seele komponiert
Zwischen Empfindsamkeit und Klassik: Dorothee Mields und die Hamburger Ratsmusik mit Werken von Abel und Hasse
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!