-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Helmuth Rilling – J. S. Bach: Die weltlichen Kantaten
Pionierleistung
Mit der Ersteinspielung aller weltlichen Bach-Kantaten hat Helmuth Rilling ein Stück Aufnahmegeschichte geschrieben. concerti verlost drei Sammlerboxen.
-
Osterfestspiele Salzburg: Träume
An die Wesendonck-Lieder anknüpfende „Träume“
Mit „Träume“ fängt Emanuel Gat bei den Osterfestspielen Salzburg die Figur Richard Wagners in einem zeitgenössischen Tanzstück ein.
-
Porträt franz ensemble
Frisch, fantasievoll und höchst flexibel
Das franz ensemble lockt mit vier unterschiedlichen Besetzungen.
-
Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Sämtliche Variationen
Feinfühlige Variationen
Der italienische Pianist Roberto Prosseda setzt sein Mozart-Projekt mit sämtlichen Variationen fort – in sich schlüssig und fein artikuliert.
-
Heidelberger Frühling: Ligeti 100
In ewiges Licht getaucht
Beim Heidelberger Frühling werfen vier Konzerte einen Blick auf das vielfältige Schaffen des Jubilars György Ligeti.
-
Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder
Düstere Romantik
Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch…
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Die Frau ohne Schatten
Frauenbilder
(Baden-Baden, 1.4.2023) Das Festspielhaus Baden-Baden tritt zu seinen Osterfestspielen mit „Die Frau ohne Schatten“ an, bei der Kirill Petrenko und…
-
Tournee des Luzerner Sinfonieorchesters
Freundschaftsdienst im vollen Orchesterklang
Andreas Ottensamer und das Luzerner Sinfonieorchester fügen Brahms’ Klarinettensonate Nr. 1 viele neue Klangfarben hinzu.
-
Rezension Luka Faulisi – Aria
Verdi im Bonsai-Format
Der 23-jährige Luka Faulisi wagt sich mit seiner Geige an große Opern-Arien, doch bei aller technischer Souveränität fehlt es an…
-
Bachs Johannes-Passion in Stuttgart
Wie ist der Einzelne mit der Welt verstrickt?
Szenische Adaption von Bachs Johannes-Passion betont die Dramatik des Werks.
-
Interview Sebastian Heindl
„Halten Sie durch, es lohnt sich!“
Schon als Kind war Sebastian Heindl von der Orgel fasziniert. Jetzt ist er der neue Kantor der Berliner Gedächtniskirche.
-
Rezension Gregor Meyer & Walter Zoller – Mahler/Walter: Sinfonie Nr. 2
Neue Sicht
Gregor Meyer und Walter Zoller holen Bruno Walters Arrangement von Mahlers zweiter Sinfonie für Klavier zu vier Händen hervor: beeindruckend.
-
Zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow
Das belächelte Genie
Vor 150 Jahren wurde Sergej Rachmaninow geboren, vor 80 Jahren starb er.
-
Gotthold Schwarz singt und leitet Werke von Telemann
„Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel“
Der ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz und das Sächsische Barockorchester verleihen den Basskantaten Telemanns Flügel.
-
Sakrales Musiktheater: Opern-Tipps im April 2023
Kirchenklänge im Opernhaus
Im Oster-Monat April finden vielerorts Werke mit religiösem Hintergrund Einzug in die Musiktheater.
-
TV-Tipp 3sat: Marie Jacquot dirigiert das BR-Sinfonieorchester
Debüt in München
3sat sendet eine Aufzeichnung des München-Debüts von Marie Jacquot mit dem BR-Symphonieorchester.
-
Rezension Francesco Tristano – Bach Stage
Atemlos
Auch zeitgenössische Kadenzen können nicht über die deutlichen Schwächen in Francesco Tristanos Bach-Spiel hinwegtäuschen.
-
Blickwinkel: Robert HP Platz
„Viel höher bewerte ich den ,Fantasiefaktor’“
Der Komponist und Dirigent Robert HP Platz ist Jurymitglied im Bereich Ernste Musik beim diesjährigen „Deutschen Musikautor*innenpreis“ der GEMA.
-
„Passionsoratorium“ in der Alten Oper Frankfurt
Hat es dieses Werk jemals gegeben?
Dirigent Alexander Grychtolik überrascht in der Alten Oper Frankfurt mit einem unbekannten Bach-Oratorium.
-
Chor der Frauenkirche beim Chursächsischen Frühlingszauber
Musikalische Edelbrände
Der Chor der Frauenkirche Dresden steht im Bann des Chursächsischen Frühlingszaubers und präsentiert Mozarts C-Dur-Messe.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!