-
Porträt Nico and the Navigators
Die Kantaten sind frei
Nico and the Navigators kreieren eine musikalisch-körperliche Kreuzfahrt im Kirchenschiff
-
Porträt Patrick Lange
Ein junger alter Hase
Patrick Lange ist ein Dirigent mit Ideen und Begeisterung
-
Porträt Simone Young
Ein schöpferischer Höhepunkt
Simone Young dirigiert Hans Pfitzners Palestrina an der Staatsoper
-
Porträt Frank Dodge
Die zweite Berufung
Frank Dodge ist Erfinder und Motor der Spectrum Concerts Berlin
-
Blind gehört Matthias Hoffmann-Borggrefe
„Ich bin ein großer Wagnerianer“
Matthias Hoffmann-Borggrefe, Kantor an der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai, hört und kommentiert CDs seiner Kollegen
-
Porträt The Young ClassX
Ein großes musikalisches Miteinander
The Young ClassX bringt Hamburger Kinder und Jugendliche mit Musik in Berührung
-
Porträt Dr. Sound
Dr. Sound: Einsatz vor dem Abschluß
Die Konzertreihe für Kinder endet im Juni mit großem Orchesterfinale
-
Ensembleporträt Abonnentenorchester des DSO
Vertauschte Rollen
Dreimal im Jahr beweisen Laienmusiker im DSO-Abonnentenorchester ihr Können
-
CD-Rezension Ensemble l‘arte del mondo
Händel verfremdet
Amor oriental ist der Titel dieser fiktiven Oper, die Musik aus Opern Händels mit orientalischen Sujets mit echter Musik aus…
-
CD-Rezension Mandelring Quartett
Schöne Idee
Als der Zyklus nach und nach heranwuchs, sprach die Kritik einhellig von „Referenzaufnahmen“. Nun haben das Mandelring-Quartett und ihr Detmolder…
-
CD-Rezension Alexandre Tharaud Scarlatti Sonaten
Klingende Miniaturen
Von Domenico Scarlatti stammt die einzige barocke Klaviermusik, die abgesehen von Bach regelmäßig in unseren Konzertsälen zu hören ist. Jetzt…
-
CD-Rezension Wolf: Italienisches Liederbuch
Frühlingserinnerung
Südländische Lebensansichten und keckes Liebesgeplänkel in 46 Lied-Miniaturen, das bietet dieser aufregende Zyklus
-
CD-Rezension Francesco Tristano
Elektronische Analyse
Francesco Tristano hat ein Faible für die Kombination musikalisch ferner Welten. Was er auf dem Cover mit „bachCage“ bereits schriftlich…
-
CD-Rezension Vilde Frang – Violinsonaten
Jugend unter sich
Auf ihrer ersten Sonaten-CD besticht die 24-Jährige Vilde Frang durch ungemein einfühlsames Spiel
-
CD-Rezensionen
Mahler und mehr
Nicht nur Mahlers erste Sinfonie in einer überaus gelungenen Darbietung von Mariss Jansons bietet diese CD-Box des Bayerischen Rundfunks, sondern…
-
CD-Rezension Orlowsky/Vogler Quartett
Mozart neu gehört
Kann man von Osvaldo Golijov etwas über Mozart lernen? Eine interessante Frage, die David Orlowsky und das Vogler Quartett mit…
-
CD-Rezensionen
Musik aus Wien
Das Szymanowski-Quartett geht auf Europa-Reise. Auf ihrer zweiten „Reise-CD“ widmen sich die vier in Hannover beheimateten Polen Wien, wo Karol…
-
CD-Rezensionen Orchester Wiener Akademie
Ohne Eisenhammer
Das ist mehr als eine Ehrenrettung: Liszts nicht vollkommen gelungene Dante-Sinfonie auf Instrumenten, die einst sein Orchester in Weimar benutzte.…
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski
Ohne Schwulst und Schnörkel
Ein überraschender, einnehmender Nachhall aus dem gerade zu Ende gegangenen Schumann-Jahr: Der polnische Star-Pianist Piotr Anderszewski hat drei Stücke des…
-
CD-Rezension Truls Mørk
Ohne Sturm und Drang
Der Name ist irreführend: Les Violons du Roy haben zwar den Namen von den legendären Streichern des französischen Hofes entliehen,…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!