-
Erard-Festival 2021
Historisches Klangwunder
Das Erard-Festival würdigt einen großen französischen Klavierbauer.
-
Rezension Cathy Krier – Ligeti: Etüden für Klavier
Hochanspruchsvoll
Scheinbar mühelos meistert die luxemburgische Pianistin Cathy Krier die hochkomplexen Klavier-Etüden von György Ligeti.
-
Publikum des Jahres 2019: Preisverleihung in Bamberg
„Was lange währt, wird endlich bunt“
Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Am 23. Oktober konnte der Preis in Bamberg bei einem Konzert…
-
MANİFEST(O)
Ein Manifest für den Frieden
Mit „MANİFEST(O)“ gedenkt der türkisch-armenische Komponist Marc Sinan den Opfern der NSU-Attentate und bewegt sich dabei zwischen Vergebung und Vergeltung.
-
Festival NOW! Essen 2021
Einzug der Musikmaschinen
Unter dem Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ nimmt das Festival NOW! die Neue Musik unter die Lupe und spiegelt das Große…
-
Blickwinkel: Christine Siegert
„Wir staunen über Beethovens Aktualitätsbezug“
Auch nach seinem Jubiläumsjahr bietet Ludwig van Beethoven immer wieder aktuelle Bezugspunkte. Christine Siegert, Leiterin des Forschungszentrums am Beethoven-Haus Bonn,…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Die Nase
Zu viele Nasen sind auch keine Lösung
(München, 24.10.2021) Kirill Serebrennikov und Vladimir Jurowski eröffnen mit Schostakowitschs Jugendstreich eine neue Ära an der Bayerischen Staatsoper, die fortan…
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Meistersinger von Nürnberg
Schaut auf diese Stadt
(Leipzig, 23.10.2021) Ein Meilenstein auf dem Weg zu „Wagner 22“ wird bejubelt: Der Brite David Poutney blickt auf die deutscheste,…
-
Berlin: Richard Strauss-Uraufführung in der Philharmonie Berlin
Sachbearbeiter im Dienste des Komponisten
Der Komponist Thomas Hennig hat das letzte Werk von Richard Strauss vervollständigt. In Berlin findet nun die Uraufführung statt.
-
Online-Tipp: carus music-App
Koloraturen in Zeitlupe
Die carus music-App bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Partien anhand von Gesangsaufnahmen einzustudieren.
-
Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1
Eingespieltes Team
Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen.
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Tristan und Isolde
Wagner-Eldorado Chemnitz
(Chemnitz, 23.10.2021) Triumphal: Elisabeth Stöppler führt kriminologisch zugespitzte Wagner-Regie, Annika Hallers kreiert beredte Schauräume, Gesine Völlms Kostüme liefern ganze Romankapitel…
-
Zum 90. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
Sich selbst unter allen Umständen treu bleiben
Eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Anna Bolena
Vierfacher Belcanto
(Genf, 22.10.2021) Ein Debüt mit Folgen: Sopran-Zauberfrau Elsa Dreisig wagt sich erstmals an eine Belcanto-Königin Donizettis und hinterlässt einige Fragezeichen.…
-
40. Jubiläum der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Bach in Stuttgart
Die Internationale Bachakademie Stuttgart feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit drei Aufführungen von Haydns „Schöpfung“ zum Saisonauftakt.
-
Musikstadt Leipzig: Felix Mendelssohn
Variations sérieuses
Felix Mendelssohn prägte nicht nur die Musikwelt seiner Zeit: Seine progressiven Ideen und Weltanschauungen wirken bis in unsere Gegenwart hinein.
-
Interview Terence Blanchard
„Wer weiß, wonach meine nächste Oper klingt“
Terence Blanchard über mannigfache musikalische Einflüsse bei seiner Kompositionsarbeit, eine folgenreiche Empfehlung seiner Ehefrau und seine filmmusikalischen Arbeiten.
-
Interview Miroslav Nemec
„Ich habe großen Respekt vor der hochkonzentrierten Arbeit der Musiker“
Im November ermittelt Schauspieler Miroslav Nemec als Kommissar Ivo Batic im Münchner „Tatort“ innerhalb des Münchner Rundfunkorchesters.
-
Rezension Chiaroscuro Quartet – Beethoven: Streichquartette op. 18
Angekommen
2013 hatte das Chiaroscuro Quartet erstmals ein Beethoven-Quartett aufgenommen. Nun hat sich das Ensemble erneut an Beethoven herangetastet – mit…
-
Komische Oper Berlin: „Die Zaubermelodika“
Der mit dem Drachen spielt
Eine Sauna, eine blöde Harmonika und eine Dragqueen: In Berlin wird Mozarts „Zauberflöte“ weitererzählt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!