-
Rheingau Musik Festival und Weilburger Schlosskonzerte abgesagt
Langzeitschäden sind nicht ausgeschlossen
Nach den neuen Beschlüssen der Bundesregierung vom 30. April 2020 zum Schutz vor Corona ziehen Veranstalter die Konsequenzen.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 48 mit Felix Klieser
„Die Musik hat einen Wert“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 48 mit Felix Klieser.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 47 mit Maximilian Hornung
„So langsam juckt es mir in den Fingern“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 47 mit Maximilian Hornung.
-
#deinconcertiabend mit Timothy Ridout
Viola und Harry Potter
Eher über Umwege kam Timothy Ridout zur Bratsche – nun spielt der preisgekrönte Musiker am 3.5. bei #deinconcertiabend.
-
Riga Jurmala Music Festival 2020
Stadt, Land, Kunst
In Lettland lockt das Riga Jurmala Music Festival mit exquisiter Musik – und zwei paradiesisch schönen Städten.
-
TV-Tipp 3.5.: Arte – Die 3 Tenöre
Bedeutendes Konzert
Unvergessen bleibt der Auftritt von Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras im Rahmen der Fußball-WM 1990, der die „Drei…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 46 mit Anne Sofie von Otter
„Man isst und trinkt eben ein bisschen mehr“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 46 mit Anne Sofie…
-
#deinconcertiabend mit dem Quatuor Agate
Musik und Moustache
Das französische Quatuor Agate gibt eine Kostprobe seiner Streichquartett-Kunst am 2. Mai bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten.
-
Lieblingsstück Igor Levit
Beethoven: Klaviersonate Nr. 21 „Waldstein“
Farbigkeit, Körperlichkeit und Inspiration machen Beethovens berühmte „Waldstein“-Sonate für Pianist Igor Levit zu einem absoluten Weltwunder.
-
Radio-Tipp 2.5.: Deutschlandfunk – „Für wen komponieren Sie eigentlich?“ 2.0
Nur ein Nischenprodukt?
Deutschlandfunk hat Komponistinnen und Komponisten von heute um Einblicke in ihr Berufsbild gebeten und sie nach ihrer Sicht auf den…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 45 mit Alon Sariel
„Jetzt ist Zeit für Poesie, Literatur und Philosophie“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 45 mit Alon Sariel.
-
concerti Bücherfrühling – Jörg Maurer: „Beethovens kleine Patzer“
Ohne falsche Ehrfurcht
Jörg Maurers Kabarettprogramm „Beethovens kleine Patzer“ nähert sich mit abgründigem Witz, beißendem Spott und ohne jede falsche Ehrfurcht den Geistesgrößen…
-
Durch den Monat mit …
… Maximilian Hornung
Cellist Maximilian Hornung nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
TV-Tipp 2.5.: Franz Schubert – Ein unvollendetes Leben
Verkanntes Genie
In seinem kurzen Leben komponierte Franz Schubert eine große Anzahl unterschiedlicher Werke. Deren Erfolge erlebte er nicht mehr.
-
News: Zwei Appelle für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Orchester und Konzerthäuser fordern klare Regeln von der Politik
Die Generalmusikdirektoren- und Chefdirigentenkonferenz sowie die Konzerthauskonferenz wenden sich in zwei offenen Briefen an das Staatsministerium für Kultur und Medien.
-
concerti-Redaktion #athome: André Sperber
Musikalische Ausflüge
Volontär André Sperber #athome mit Brahms, Vivaldi, Tschaikowsky & Co.
-
#deinconcertiabend mit Matthias Kirschnereit
Ernste Variationen
Pianist Matthias Kirschnereit interpretiert am 30.4. bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, Werke von Mendelssohn und Beethoven.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 44 mit Mojca Erdmann
„Ich freue mich so über meine Tulpen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 44 mit Mojca Erdmann.
-
Radio-Tipp 1.5.: Deutschlandfunk Kultur – Beethovens Musik im Gespräch
Politischer Klassiker
Eine gemeinsame Leidenschaft, zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Dirigent Marek Janowski sprechen über Beethoven.
-
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!