-
CD-Rezension Ina Siedlaczek
In jedem Dorf ein guter Komponist
Die Sopranistin Ina Siedlaczek singt klar und rein, mit viel Schwung begleitet von der Hamburger Ratsmusik
-
Interview Reinhard Goebel
„Wer will sich schon beißen lassen?“
Seit Jahren hat sich Reinhard Goebel mit Carl Philipp Emanuel Bachs Musik befasst. Doch bei aller Begeisterung: Für die Zeit…
-
Interview Christine Schornsheim
Fantastisch, mutig, frech
Die Bach Biennale Weimar veranstaltet zum 300. Geburtstag Carl Philipp Emanuel Bachs ein „Präludio“ in der Geburtsstadt des Komponisten. Mit…
-
Porträt Helmuth Rilling
„Musik muss die Menschen aufrütteln“
Im Norden regt Helmuth Rilling nun ein Ensemble seines ehemaligen Schülers Rolf Beck zum Nachdenken an
-
Spielstätten-Porträt Bayerische Theaterakademie August Everding
Voller Einsatz gefragt
An der Bayerischen Theaterakademie August Everding lernen die Opernmacher von morgen und müssen sich schon heute dem Publikum stellen
-
DVD-Rezension Kent Nagano
Schockig brutal
Naganos letzte Münchner Premiere: „Boris Godunow“ überzeugt höchstens musikalisch
-
CD-Rezension Rupert Huber
Romantische Kirchenmusik
Der WDR präsentiert eine schlüssige Aufnahme der Messe d-Moll und des Miserere von Dichterkomponist E. T. A. Hoffmann
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Haute Cuisine
Nicht Koch und Kellner, sondern fünf Chefs auf Augenhöhe: „Les Vents Français“ verkosten die raffinierten Aromen der französischen Holzbläsertradition auf…
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschmeidig kullern
Leif Ove Andsnes setzt seinen Beethoven-Konzert-Zyklus fort, zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra
-
CD-Rezension Ana-Marija Markovina
Perlen im Kosmos
Singt, perlt, rauscht, flüstert: Ana-Marija Markovina mit Carl Philipp Emanuel Bachs kompletten Klavierwerken
-
CD-Rezension Duo Tal & Groethuysen
Rasant und elegant
Das Piano-Duo Tal & Groethuysen mit einer überzeugenden Aufnahme von Czerny und Mozart
-
-
INTERVIEW JORDI SAVALL
Schöne Musik zu entdecken ist immer ein Geschenk
Der Gambist Jordi Savall über zärtliche Klänge, Zen-Meditation und die Lust des Entdeckens
-
Porträt King’s Singers
Die ewige Boygroup
Seit Jahrzehnten behaupten die King’s Singers den Spitzenplatz in der internationalen A-cappella-Liga
-
Interview Hartmut Haenchen
„Herrlich verrückte Musik“
Hartmut Haenchen widmet sich dem Jubilar C. Ph. E. Bach – ganz privat, aber vor allem mit seinem nach dem…
-
INTERVIEW SASHA WALTZ
Ein eigenes Universum kreieren
Warum die Choreographin Sasha Waltz so gerne Opern inszeniert
-
CD-Rezension Christina Pluhar
Vergnügen mit Chuzpe
Mit hochkarätigen Gästen aus Klassik und Jazz improvisieren Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata über Melodien von Henry Purcell
-
Spielstätten-Porträt August Everding Saal
Das Amphitheater von Grünwald
Der August Everding Saal vor den Toren Münchens lockt Klassikstars aus aller Welt an
-
Porträt Unsuk Chin
Lichträume, Farbenrausch
Das „neue werk“ porträtiert in zwei Konzerten die südkoreanische Komponistin Unsuk Chin
-
Festivalguide Thüringer Bachwochen 2014
Wenn der Vater mit dem Sohne …
Das größte Festival des Freistaates legt 2014 noch einen drauf: Unmittelbar an die Thüringer Bachwochen schließt sich das 89. Bachfest…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!