-
Rezension Aleksandra Kurzak – Bel Raggio
Rossini-Genuss
In glasklarem Italienisch verleiht Sopranistin Aleksandra Kurzak jeder Rolle aus den gewählten Rossini-Opern Profil, getragen von der Sinfonia Varsovia.
-
CD-Rezension Quink Vocal Ensemble
Goldenes Strömen
Das Vokalensemble Quink singt Lieder von Vázquez. Villancicos, Canciones, Sonetti madrigali aus dem sogenannten Siglo de oro
-
CD-Rezension Michael Gees – Beyond Schumann
Muss das sein?
Gut gemeint, doch leider nicht gut gemacht? Es sind große Worte und Gedanken, die Michael Gees dem Doppelalbum zugrunde gelegt…
-
AUS DEM WEB: SARAH’S PRELUDE & FOOD
Auch Eisbären können Cello spielen
Hornistin Sarah Willis lädt Musikerkollegen zum Kochen ein – ohne Rezept und doppelten Boden
-
BLIND GEHÖRT ALEXANDRE THARAUD
„Sie spielt wie eine Hexe“
In der Reihe „Blind gehört“: Der Pianist Alexandre Tharaud hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer…
-
CD-Rezension Anna Netrebko
Mit brennender Leidenschaft
Nach und nach trudeln die Verdi-Recitals zum Jubiläum ein, doch fast ausnahmslos sind es CDs mit Tenorarien. Da kann Anna…
-
CD-Rezension Isabelle van Keulen
Sprung aus dem Schatten
Isabelle van Keulen lässt einen das sinnliche Knistern, die Raffinesse und die geradezu körperliche Musizierlust dieser Kompositionen spüren
-
CD-Rezension Tabea Zimmermann
Viola in Vollendung
Tabea Zimmermann vermeidet sowohl Statement wie Understatement. Ihr Vortrag, insbesondere ihr Vibrato wirkt derart natürlich, dass man gar nicht darüber…
-
Sabine Meyer lässt grüßen
Da hat die Medienwelt ganze (Vor-)Arbeit geleistet. Klassik-Beau, Tennisspieler, Festival-Intendant, erfolgreicher Hobbykicker, Unterwäschemodell – ach ja, Klarinette spielt Andreas Ottensamer…
-
CD-Rezension Wiener Philharmoniker
Auf in die Wiener Pop-Charts!
Die Popularisierung der Klassik macht auch nicht vor den Wiener Philharmonikern halt – oder ist es umgekehrt? Egal, seit einem…
-
CD-Rezension Peter Dijkstra
Vollendet ohne Komplettierung
Vielleicht haben die PR-Strategen des Labels an die Verkaufschancen gedacht, als sie dieser Aufnahme von Mozarts Großer Messe den Stempel „Komplettierung…
-
CD-Rezension Ludger Rémy
Unprätentiöse Sinnlichkeit
Die Umstände des Dreißigjährigen Kriegs, aber auch musikalische Gründe mögen Heinrich Schützʼ zur sparsamen Instrumentierung seiner Kleinen geistlichen Konzerten bewogen…
-
CD-Rezension Kristóf Baráti
Bezwingende Formentwicklung
Bilden Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine Solo das Alte Testament des hochqualifizierten Geigenspiels, so darf man ihnen…
-
Buch-Rezension Sabine Meyer
Portrait auf Augenhöhe
Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete…
-
CD-Rezension Florian Uhlig
Kreislaufanregend
Er steckt gerade mitten in einem Aufnahmeprojekt mit sämtlichen Klavierwerken Robert Schumanns, aber für einen musikalischen Abstecher nach Frankreich bleibt…
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
-
CD-Rezension Tokyo String Quartet
Abschied ohne Trara
Marius Müller-Westernhagen ging 1999 mit großem Trara auf Abschiedstournee. Ganze Fußballstadien füllte er mit seinen Hits aus der damals 30…
-
CD-Rezension Eivind Aadland
Nordische Erkundungen
Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten.…
-
FESTIVALGUIDE
Auf Flügeln des Gesanges
Beim Sion Festival strahlen große Stimmen und wohlklingende Geigen um die Wette
-
FESTIVALGUIDE MDR Musiksommer 2013
Wartburg, Wagner, Wein
Der MDR Musiksommer bietet Vielfalt für Augen, Ohren und Gaumen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!