-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Oedipe
Die männliche Elektra
(Frankfurt/Main, 8.12.2013) Wiederentdeckung des Jahres – George Enescus grandiose Antikenoper Oedipe kann es mit Richard Strauss aufnehmen
-
CD-Rezension András Schiff: Diabelli Variationen
Das große Vexierspiel
Für diese Aufnahme wählte András Schiff historische Flügel erforscht die Diabelli-Variationen von zwei Seiten
-
CD-Rezension Ragna Schirmer
Orgelkonzerte modern aufgemischt
Ragna Schirmer überträgt Händels Orgelkonzerte auf drei unterschiedliche Instrumente – und sorgt damit für faszinierende Hörerlebnisse
-
Spielstätten-Porträt Gasteig
Summendes Kulturzentrum
Zur Zeit seiner Einweihung 1985 war er heftig umstritten.Heute ist er das Zentrum kulturellen Lebens in München, mit 1800 Veranstaltungen…
-
CD-Rezension Håkan Hardenberger / Daniel Harding / LSO
Leuchtend und packend
Das London Symphony Orchestra und Håkan Hardenberger unter Daniel Harding überzeugen mit Musik des britischen Zeitgenossen Mark-Anthony Turnage
-
Neue Heimat Kalifornien
Auf seiner CD mit Werken von Komponisten, die in den 1930er Jahren ins Exil nach Kalifornien gingen, arbeitet Eric Le…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Il Trovatore
Das Debüt der Giganten
(Berlin, 29.11.2013) Sopranstern Anna Netrebko, Neubariton Plácido Domingo und Megamaestro Daniel Barenboim wagen sich im Berliner Schillertheater an Verdis Troubadour
-
Porträt Viktoria Mullova
Lebenslanges Lernen
Die Geigerin Viktoria Mullova brilliert mit einem breitgefächerten klassischen Repertoire, liebt aber auch Klang-Exkursionen in andere Musikrichtungen.
-
Musical-Kritik: Stage Theater Neue Flora – Das Phantom der Oper
Und wo ist das Phantom?
(Hamburg, 28.11.2013) Webbers Welterfolg kehrt zurück an den Ort, wo er 1990 mit Heldentenor Peter Hofmann für Furore sorgte.
-
Festivalguide
Der etwas andere Mozart
Die Salzburger Mozartwoche 2014 steht im Zeichen des deutschen Opernreformators Christoph Willibald Gluck. Er wurde vor 300 Jahren geboren und…
-
CD-Rezension Stefan Soltesz & Nikolaus Lehnhoff
Nah am Geschehen
Das Aalto-Musiktheater Essen präsentiert Claude Debussys Pelléas et Mélisande als bezwingende Eifersuchtstragödie in starken Bildern auf DVD
-
Kurz gefragt Avi Avital
Humus gegen Heimweh
Noch nie war die Mandoline im Konzertleben so präsent wie durch den israelischen Musiker Avi Avital. Hier spricht er über…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Die Frau ohne Schatten
Petrenko, der Pathosverweigerer und Präzisionsfanatiker
(München, 21.11.2013) Kirill Petrenko gibt mit Richard Strauss‘ freudianischer Märchenoper seinen umjubelten Einstand als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper.
-
Interview Renée Fleming
„Das geht direkt ins Herz”
Renée Fleming über die Vorfreude auf das Strauss-Jahr, ihre Liebe zu Volksliedern und den Kulturverfall in Amerika
-
Blind gehört David Orlowsky
„Kein Hokuspokus“
Der Klarinettist David Orlowsky hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Festivalguide
Musikalische Kurstadt im Winter
Der Kissinger Winterzauber vereint Klassik und Populäres
-
Porträt Jerusalem Quartet
Ohne Pelz und Juwelen
Das Jerusalem Quartet widmet sich mit Vorliebe Schostakowitsch
-
Porträt Julian Steckel
Blick über den Horizont
Einst waren es die Geiger, heute sorgen die jungen Cellistenfür Furore – wie Julian Steckel
-
Interview Fazil Say
„Hinter jeder Musik eine Geschichte”
Der Pianist und Komponist Fazıl Say über die Herausforderungen seines Doppelberufes und musikalische Botschaften in seinen Werken
-
DVD-Rezension Lang Lang
Das fliegende Klavier
Abheben mit dem Star-Pianisten: Lang Lang lässt diesmal nicht nur die Läufe perlen, sondern fliegt in diesem märchenhaften Animationsfilm samt…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!