-
Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1
Umfassende Brillanz
Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky.
-
Blickwinkel: Gerald Mertens
„Worst-Case-Szenarien helfen jetzt nicht weiter“
concerti fragt Akteure aus der Branche: Wie kommt das Publikum zurück? Der Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung Gerald Mertens darüber, wie…
-
Classix Kempten 2022
Hier stimmt der Groove und regeneriert sich die Fuge
Das Kammermusikfestival Classix Kempten trägt einer turbulenten Stadtgeschichte Rechnung.
-
Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Wie inmitten einer Geige
Das Kronberg Festival darf sich über einen ganz besonderen Kammermusiksaal freuen, von dem nicht nur die Musiker schwärmen werden.
-
Opern-Kritik: Theater Altenburg-Gera – Dantons Tod
Vom Unverstand gelenkter Massen
(Gera, 16.9.2022) Musikalisch wie szenisch muss sich die kleine Bühne in Thüringen vor keiner Großstadt verstecken und holt Gottfried von…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Carmen
Sevilla kunterbunt
(Hamburg, 17.9.2022) Trotz knallbunter Farbenpracht bleibt die Hamburger „Carmen“ von Regisseur Herbert Fritsch weitestgehend blass. Dirigent Yoel Gamzou verrennt sich…
-
Kino: Unsere Herzen – Ein Klang
Faszinosum Chor
Die Dokumentarfilmer Torsten Striegnitz und Simone Dobmeier begleiten in „Unsere Herzen – Ein Klang“ drei leidenschaftliche Chordirigenten.
-
Kölner Philharmonie: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Sie haben vor Staatsmännern und Königen gespielt
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker feiern ihren 50. Geburtstag mit Jazz, Tango, Filmmusik – und einem Hymnus.
-
Rezension Florian Uhlig – Schumann: Sämtliche Klavierwerke
Vollendeter Schumann
Pianist Florian Uhlig legt eine versierte Gesamteinspielung aller Klavierwerke Robert Schumanns vor, inklusive Fragmente und Alternativfassungen.
-
Interview Mathias Richling
„Ich komponiere Programme“
Dass klassische Musik und Kabarett viele Gemeinsamkeiten haben, davon ist Comedian Mathias Richling überzeugt.
-
Messiaen in Bielefeld: „Das Ende der Zeit“
Vögel waren für ihn die Boten Gottes
Die Bielefelder Philharmoniker und ihr GMD Alexander Kalajdzic verbeugen sich vor dem Komponisten Olivier Messiaen.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La Juive
Willst Du Taufe oder Terror?
(Genf, 15.9.2022) Das Regieteam um David Alden schöpft in seiner Deutung von Halévys den Kampf der Kulturen thematisierendem Meisterwerk aus…
-
Brandenburgische Sommerkonzerte 2022
Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.
-
Lieblingsstück Mirijam Contzen
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Geigerin Mirijam Contzen schätzt die perfekte Balance zwischen Komplexität und Voiksmusik in Béla Bartóks zweitem Violinkonzert.
-
Interview Andrew Manze
„Ich fühle mich nicht als Polizist“
Andrew Manze über seine Zeit als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, seine Vergangenheit als Altphilologe und seine Abneigung gegen „Bleistift-Musik“.
-
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde.
-
Stadtteiloper Leipzig: Ikarus und der Traum vom Fliehen
Ikarus in Zeiten des Klimawandels
In Leipzig katapultieren Kinder und Jugendliche den gestürzten Helden mit einer Oper in die Gegenwart.
-
100 Jahre Hamburger Kammermusikfreunde
Ein Engagement mit deutschlandweiter Strahlkraft
Die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik feiert 100-jähriges Jubiläum – an jenem Ort, an dem alles begann.
-
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik.
-
„Fratopia“ an der Alten Oper Frankfurt
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!