-
CD-Rezension Manfred Huss
Unbekannter Schubert
In seinem kurzen Leben hat Franz Schubert gut 20 Versuche im Musiktheater gestartet, alles ohne Erfolg. Wenn man sich die…
-
BLIND GEHÖRT IAN BOSTRIDGE
„In der Musik suche ich das Dringliche“
Der Tenor Ian Bostridge hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
Porträt Kammeroper Schloss Rheinsberg
Romantische Sehnsucht in preußischen Hecken
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg spielt eine Oper über Friedrich den Großen – und Mozarts Figaro
-
REZENSION DEUTSCHE KAMMERAKADEMIE NEUSS
Leben an sich
Diese Aufnahme der Deutschen Kammerakademie Neuss beweist, wie lohnend Heinrich Kaminskis Musik ist.
-
CD-Rezension Vilde Frang: Tschaikowsky
Nordisches Feuer
Sie ist eine der ausdrucksstärksten Geigerinnen unserer Zeit, die junge Norwegerin Vilde Frang. Das demonstriert sie auch eindrücklich auf ihrer…
-
Rezension Alexandre Vasiliev – Stephan: Sämtliche Lieder
Reine Schönheit
Alexandre Vasiliev und Sophie Harmsen gelingt mit ihrer Gesamteinspielung von Rudi Stephans Liedern ein diskografischer Glücksfall.
-
CD-Rezension Mandelring Quartett
Aufregender Auftakt
Dass Felix Mendelssohn meist in die zaghafte, weil immer versöhnliche Komponisten-Schublade gesteckt wird, ist ein Umstand, den das Mandelring Quartett…
-
CD-Rezension Andreas Staier
Wiener Song Contest
Sie sind nur die Spitze des Eisbergs, Beethovens Diabelli-Variationen: 1819 stellte in Wien der einflussreiche Musikverleger Anton Diabelli Komponisten seiner…
-
KURZ GEFRAGT ERWIN SCHROTT
„Ich habe mit dem Taxifahrer über Schostakowitsch diskutiert!“
Der aus Uruguay stammende Bass-Bariton Erwin Schrott lebt heute mit seiner Frau Anna Netrebko in Wien. Hier spricht er über…
-
Festivalguide
In lauer Sommerluft
Emmanuel Pahud lädt alljährlich Musiker und Publikum zu Konzerten in den Burghof von Salon-de-Provence
-
CD-Rezension François Leleux
Oboe goes Oper
Alle klanglichen und technischen Möglichkeiten seines Instruments, vom Barock bis zur Spätromantik, präsentiert der französische Oboist François Leleux in dieser…
-
CD-Rezension Erwin Schrott
Keine Klischees
Klischees sind bekanntlich dazu da, widerlegt zu werden. Da macht auch Erwin Schrott keine Ausnahme. Bei einem lateinamerikanischen Sänger –…
-
Porträt ChorAkademie Hamburg
Musical im Großformat
Mit „Musical in Concert“ präsentiert die ChorAkademie Hamburg mit hochkarätigen Gästen die Perlen des Genres
-
Porträt Festival Jazz Baltica
Back to the roots
Nils Landgren zieht mit dem Festival JazzBaltica und einem neuem Programmkonzept an die Ostsee
-
Porträt rejoice!-Ensemble
Carmen Replay
Das rejoice!-Ensemble präsentiert seine eigenwillige Version des Opern-Hits erstmals in Deutschland
-
Porträt ensemble mini
Etwas Frisches anbieten
Das ensemble mini präsentiert Werke Gustav Mahlers und seiner Schüler in neuem Klanggewand
-
BLIND GEHÖRT ARTEMIS QUARTETT
„Da lässt jemand Fünfe gerade sein“
Gregor Sigl und Eckart Runge vom Artemis Quartett hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt
-
Interview Martin Haselböck
„Ich will der Böse sein“
Der Dirigent Martin Haselböck über The Infernal Comedy – ein Musiktheaterstück mit John Malkovich als Jack Unterweger
-
Porträt Mahler Chamber Orchestra
Abenteuer Freude
Das Mahler Chamber Orchestra trotzt erfolgreich der Kulturkrise
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Jansons Feuer
Da ist gleich diese glühende Live-Atmosphäre spürbar, sodass einen das dirigentische Feuer des Mariss Jansons selbst vor den heimischen Lautsprechern…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!