-
DVD-Rezension Rolando Villazón
Ein höchst clownesker Donizetti
Typentheater à la Commedia dell`arte trifft auf Slapstick der Stummfilmära: Rolando Villazón inszeniert Donizettis Liebestrank
-
CD-Rezension Lars Vogt
Eigener Weg ins Geheimnis
Lars Vogt setzt sich erstmals mit der Musik Frédéric Chopins auf CD auseinander
-
Essay Elmar Lampson
„Ein Konzert ist ein Konzert ist ein Konzert“
Studenten sollten nicht nur zu guten Musikern, sondern auch zu exzellenten Vermittlern ausgebildet werden
-
FESTIVALGUIDE Festspielfrühling Rügen 2015
Insel des Glücks
Unter der künstlerischen Leitung des Fauré Quartetts lockt der Festspielfrühling Rügen mit Konzerten in familiärer Atmosphäre
-
INTERVIEW MARISS JANSONS ✝
Im Konzert muss alles brennen
Mariss Jansons über dirigentische Talente, intelligente Orchester und neue Konzertsäle
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Johannes Moser
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
FESTIVALGUIDE Dialoge 2014
Neues aus der Mozartstadt
Ein Festival der Moderne. Salzburg überrascht mit der ebenso mutigen wie erfolgreichen Initiative „Dialoge“
-
Musik für eine Königin
Nach dem Konzil von Konstanz und Luthers Geburtstag bildet jetzt Isabella von Kastilien das Sujet einer CD
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Solaris
Gedämpfte Visionen
(Köln, 2.11.2014) Starke Atmosphäre, frische Stimmen: Deutsche Erstaufführung von Detlev Glanerts Science-Fiction-Oper
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Die tote Stadt
Im Spiegel des Brackwassers
(Chemnitz, 25.10.2014) Frank Beermann verzaubert Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Giovanna d‘Arco
Jeanne d’Hollywood
(Bonn, 26.10.2014) Verdis kühnes Frühwerk wird vorzüglich musiziert, den Regie-Debütanten von fettFilm mangelt es an Handwerk
-
CD-Rezension Lautten Compagney
Klangpracht aus dem Studio
Nicht eindimensional, zerbrechlich oder gar artifiziell, sondern ein Hörerlebnis mit immer wieder überraschenden Klangwanderungen
-
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras
Volles Risiko bis zur Explosion
Das Zusammenspiel der Solisten funktioniert als eine permanente Wechselrede auf höchstem Niveau
-
CD-Rezension Andrey Boreyko
Sarkasmus braucht Schärfe
Andrey Boreyko schreitet im gelungenen Schostakowitsch-Zyklus voran – trotz Präzision fehlt es gelegentlich an der nötigen Plastizität
-
CD-Rezension Joshua Bell
Ist das wirklich so gewollt?
Minimal zu viel Schmelz und Lässigkeit: Musikalisch wirft diese Aufnahme Lichter und Schatten
-
Porträt MDR Kinderchor
„Einfach ein Geschenk“
Beim MDR Kinderchor kümmert man sich umfassend um die Ausbildung guter Nachwuchsstimmen
-
Porträt Münchner Motettenchor
Sänger in der Achterbahn
Seit über fünfzig Jahren probt der Münchner Motettenchor die Vielseitigkeit
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Spektakuläres im Dienst des roten Priesters
Seelenmusik: Countertenor Philippe Jaroussky ist ein stilbewusster Interpret der kleinen Gesten und der aufregend geraden Töne
-
Reportage
Spiel mit!
Johannes Moser erarbeitet während seiner Frankfurter Residenz ein Konzert mit 12 Amateur-Cellisten in der Alten Oper
-
Porträt Ivor Bolton
(K)eine Frage der Eitelkeit
Als Kind aus der englischen Arbeiterklasse macht sich Ivor Bolton nichts aus Glamour. Er konzentriert sich lieber aufs Operngeschehen
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!