-
Alma Rosé Trio in Göttingen
Blütezeit der Klarinette
Das preisgekrönte Alma Rosé Trio widmet sich in Göttingen Klassikern des 20. Jahrhunderts, darunter Bartóks Werk Contrasts.
-
TV-Tipp 3Sat 13.01.: Charles Gounods „Roméo et Juliette” in Zürich
Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten
3Sat zeigt aus dem Zürcher Opernhaus Charles Gounods „Roméo et Juliette” in einer nüchtern-fokussierten Inszenierung von Ted Huffman.
-
Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg
Fetzig wie ein Rockkonzert
Beim Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg geben drei Schlagwerker den Ton an. Sie spielen Werke von Tüür, Pärt und Schostakowitsch.
-
Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Musikalische Reise in die Nachbarländer
Die Kammerakademie Potsdam bringt neben Mozarts Prager Sinfonie auch Dvořáks „Slawischen Impressionen“ zum Klingen.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Neujahrskonzert 2024
Neujahrskonzert mit Neuheiten-Charakter
Prosit Neujahr! Dirigent Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker bereichern das traditionelle Repertoire mit neuen Farbakzenten beim Neujahrskonzert 2024.
-
Rezension Max Philip Klüser – Relections
Ansprechendes Debüt
Pianist Max Philip Klüser hat für seinen CD-Einstand Repertoire ausgewählt, das Vokalwerke und berühmte Gestalten aus der Literatur auf die…
-
Tölzer Preisträgergipfel 2024
Auf zum Preisträgergipfel!
Sieben Gewinner internationaler Streichquartettwettbewerbe stellen sich in Bad Tölz vor.
-
125 Jahre Essener Philharmoniker
Zwischen Tradition und Moderne
Die Essener Philharmoniker feiern ihr 125-jähriges Jubiläum mit Beethoven, Bruckner und Brahms.
-
Kino-Tipp: 15 Jahre
Gestohlene Lebenszeit
„15 Jahre“ setzt die Geschichte des Erfolgsfilms „Vier Minuten“ fort. Darin trifft Hannah Herzsprung als Pianistin Jeny auf ihren Peiniger.
-
Anzeige(beendet) Verlosung Hotelgutschein – Auf den Spuren von Richard Strauss
Musikmetropolen mit Richard Strauss erleben
concerti verlost einen Gutschein für zwei Personen in einem exklusiven Hotel in München, Nürnberg, Ingolstadt, Wien oder Graz.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Theater Lüneburg
Glanz im Schatten der Metropole
Das Publikum des Theater Lüneburg ließ sich beim Online-Voting nicht von der Pole-Position vertreiben.
-
Rezension Michael Pochekin – Dvořák: Violinkonzert
Vielfältig und subtil
Rundum überzeugend präsentiert Geiger Mikhail Pochekin mit dem Slovak Philharmonic Orchestra seine Liebe für Dvořáks Violinwerke.
-
Midori Seiler: „Bach getanzt“ in der Elbphilharmonie
Eine Geigerin, zwei Tänzer, drei Violinsonaten
Midori Seiler und zwei befreundete Tanzkünstler beleuchten Solowerke von Johann Sebastian Bach aus unterschiedlichen Perspektiven.
-
Rezension David Temple – Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht
Festlich-Imperial
Chorwerke der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn werden von David Temple und den London Mozart Players in neues Licht gerückt.
-
Interview Andrea Sanguineti
„Der Irrtum ist: Diese Musik ist höllisch schwer!“
Der neue Essener GMD Andrea Sanguineti möchte nicht nur aufs italienische Repertoire reduziert werden und hegt Vorlieben für die Operette…
-
Junge Deutsche Philharmonie: Konzerttour „Zauberflöte“
Schwingender Atem
Die Junge Deutsche Philharmonie umgarnt in Ludwigshafen und Frankfurt a. M. die Strahlkraft der Flöte.
-
Rezension Chouchane Siranossian – Duranowski: Violinkonzert
Keine halben Sachen
Geigerin Chouchane Sinarossian leuchtet zwei polnische Violinkonzerte aus der Ära vor Chopin aus, ergänzt mit einer frühen Mozart-Sinfonie.
-
Sinfonieorchester Münster spielt Schumann & Schostakowitsch
Nachträglich aufgemöbelt
Das Sinfonieorchester Münster lässt Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch in einen künstlerischen Dialog treten.
-
Frank Peter Zimmermann spielt Elgars Violinkonzert in Dresden
Parforceritt für den Solisten
Edward Elgars einziges Violinkonzert ist ebenso monumental wie elegant.
-
3 Fragen an … Vince Ebert
3 Fragen an … Vince Ebert
Vince Ebert, bekannt aus der Fernsehsendung „Wissen vor Acht“, ist Diplom-Physiker und Kabarettist.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!