-
CD-Rezension Tanja Becker-Bender
Frische Impulse
Bei dieser Aufnahme wird klar: Das ist moderne Musik – und verfällt ihrem Reiz nur zu gerne
-
Interview Igor Levit
„Das wäre wie Wasser predigen und Wein trinken“
Positionen beziehen: Für Igor Levit ist Haltung entscheidend im Leben. Dabei scheut der Pianist auch nicht die Auseinandersetzung
-
Interview Renaud Capuçon
„Hoffentlich bin ich noch interessant fürs Publikum!“
Wirklich Angst vor einem Verfallsdatum hat Renaud Capuçon nicht – und doch macht sich der Geiger so seine Gedanken um…
-
CD-Rezension Barbara Hannigan
Verwehend und zerfließend
Sensibel und vielschichtig: Barbara Hannigan zeigt sich erneut als „Primadonna der Moderne“
-
Opern-Kritik: KOMISCHE OPER BERLIN – JEWGENI ONEGIN
Demut schlägt Dekonstruktion
(Berlin, 31.1.2016) Ein Regie-Geniestück: Hausherr Barrie Kosky erfindet den poetischen Realismus neu
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – South Pole
Im Isolationsraum
(München, 31.1.2016) Kirill Petrenko dirigiert die Uraufführung einer tiefgründigen Fantasie über Einsamkeit und Isolation
-
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – ADRIANA LECOUVREUR
Schmachten, jauchzen, genießen
(Halle, 30.1.2016) Offene Dekolletés, wunde Herzen – Francesco Cileas Primadonnenoper gerät szenisch zahm
-
Interview Anna Prohaska
„Die zwei Züge werden mich schon nicht umbringen“
Anna Prohaska liebt es, in neue Rollen zu schlüpfen – dafür greift die Sopranistin sogar einmal zu Zigarette
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Stilles Meer
Stille Wasser sind seicht
(Hamburg, 24.1.2016) Kent Nagano dirigiert seine erste Uraufführung an der Elbe und beweist: Neue Musik kann auch ziemlich zahm klingen
-
DVD-Rezension Barrie Kosky
Radikal und sinnenprall
Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert
-
DVD-Rezension Teodor Currentzis – Purcell
Melancholisches Monstrum
Peter Sellars und Teodor Currentzis machen aus Purcell einen gut dreistündigen Bilderbogen über die Auslöschung der Maya
-
CD-Rezension Nils Landgren
Zwischen Kunst und Kitsch
Im Vorfeld seines 60. Geburtstags wählt der Posaunist Nils Landgren die ganz große Geste: All-Star-Trio!
-
Online-Special Osterfestspiele Baden-Baden
Gewinnen Sie Tickets für „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden
Wagners Oper ist viermal im Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu erleben
-
Porträt Pavol Breslik
Diagnose: Tenor
Sklave seines Berufs hat Pavol Breslik nie sein wollen – und doch liebt der Slowake sein Sänger-Dasein über alles
-
Online-Special Erlebniswelt Musikinstrumentenbau
Gewinnen Sie eine Reise ins Vogtland
„It’s really amazing“: Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau im sächsischen Vogtland
-
Online-Special concerti-Botschafter
Werden Sie concerti-Botschafter
Helfen Sie mit, concerti bei ausgewählten Veranstaltungen zu verteilen
-
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die tote Stadt
Marietta bleibt tot – aus der Traum!
(Magdeburg, 23.01.2016) Die Ko-Produktion Magdeburgs und der Niederlandse Reisopera macht Schluss mit „versöhnlich“
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Così fan tutte
Schöner Schein und falsche Liebe
(Lübeck, 22.1.2016) Sandra Leupold pendelt in Mozarts bitterbösem Liebeslabor Wahrheit und Lüge erhellend aus
-
Blind gehört Ludovico Einaudi
„Der Klang ist nicht rund“
Der Komponist und Pianist Ludovico Einaudi hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!